Aktuelles

eingestellt am 28.03.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)

Stadtbezirksbeirat Altstadt fördert vielfältige Veranstaltungen auf dem Trinitatisfriedhof 2025

vorn steht eine Frau am Rednerpult, dahinter auf den Stufen des Begegnungszentrums. die Herren vom Vocalensemble VIP Nach einem erfolgreichen Veranstaltungsjahr 2024, das insbesondere dem 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich gewidmet war, setzt die Friedhofsverwaltung des Trinitatisfriedhofs gemeinsam mit dem Freundeskreis und dem Förderverein ihr kulturelles Engagement fort. Für 2025 sind neben den über 40 Führungen 15 zusätzliche Veranstaltungen geplant, darunter Konzerte, Lesungen und Vorträge, die das Begegnungszentrum auf dem Trinitatisfriedhof … Stadtbezirksbeirat Altstadt fördert vielfältige Veranstaltungen auf dem Trinitatisfriedhof 2025 weiterlesen mehr »
eingestellt am 26.03.2025 von Gerd Gottwald (ZEILE)

Fundstück: Pearl Skin in der Elsasser Straße

Schaufenster der Firma Pearl Skin GmbH Nachdem wir in letzter Zeit mehrfach über Geschäftsaufgaben und Schließungen berichtet haben; heute mal ein positive Meldung: Im Güntzareal ist ein weiterer Mieter in einen der noch leerstehenden Geschäftsräume eingezogen. Die seit Jahren erfolgreiche Firma Pearl Skin (deutsch: Perlenhaut) Cosmetics GmbH hat sich vergrößert und ist von der Bergmannstraße in Striesen nun in die Elsasser … Fundstück: Pearl Skin in der Elsasser Straße weiterlesen mehr »
eingestellt am 26.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Wohngeldbeantragung in Dresden: digital und einfach

Screenshot einer Webseite, auf der ein Onlineantrag auf Wohngeld gestellt werden kann. Der digitale Wohngeld-Antrag ist jetzt noch komfortabler. Ab sofort nutzt die Landeshauptstadt Dresden den Online-Antragsassistenten von Amt24. Damit wird der Antragsprozess noch einfacher, übersichtlicher und schneller. Der digitale Assistent ist direkt unter www.dresden.de/wohngeld verfügbar. mehr »
eingestellt am 25.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Fünf Selbsthilfegruppen bieten Begegnung, Austausch und Unterstützung – auch in Johannstadt

Ein Bild, das fünf Schleifen in den Farben Gelb, Rosa, Hellblau, Orange und Rot enthält. Es geht um Bewegung ohne Schmerz, Einsamkeit, Hochsensibilität und Brustkrebs Über 5.000 Dresdnerinnen und Dresdner engagieren sich ehrenamtlich in Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige. Aktuell suchen fünf Selbsthilfegruppen Menschen, die Interesse an Begegnung, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung haben. mehr »
eingestellt am 24.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Frühjahrsbepflanzung: Dresden blüht auf

Gelbe und violette Krokusblüten in grüner Wiese im Frühling Die Wintertage sind vorbei und der Frühling steht vor der Tür. Damit werden auch die Pflanzkübel und die Beete auf den städtischen Flächen wieder bunt bepflanzt. Die langen Bänder mit Krokussen und Narzissen entlang der Pillnitzer und Striesener Straße, auf der Karcherallee und die Zwiebelbänder im Mittelstreifen auf der Radeburger Straße und Hansastraße erfreuen schon … Frühjahrsbepflanzung: Dresden blüht auf weiterlesen mehr »
eingestellt am 19.03.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)

Großdemo gegen Kürzungen am 20.3.

Menschen halten Schilder bei einer Demonstration hoch. Am Donnerstag, dem 20. März 2025 tagt der Stadtrat und wird über den Haushalt entscheiden. Aus diesem Anlass plant das Bündnis gegen Kürzungen drei Aktionen: mehr »
eingestellt am 19.03.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)

2.000 Anmeldungen zur Elbwiesenreinigung

Müll am Elbestrand Kapazitätsgrenze der Putzaktion ist erreicht Am Sonnabend, 5. April 2025, findet die diesjährige Elbwiesenreinigung statt und das Interesse der Dresdnerinnen und Dresdner ist erneut groß. So groß, dass die maximale Kapazitätsgrenze von 2.000 Teilnehmern bereits erreicht ist und das Online-Anmeldeportal deshalb geschlossen wurde. mehr »
eingestellt am 17.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Dresdner pflanzen Vergissmeinnicht für Menschen mit Demenz

Das Bild zeigt zwei Frauen, die gemeinsam einen Blumentopf halten und vor einem Gebäude stehen. Am Mittwoch, 19. März 2025, pflanzen Menschen im ganzen Stadtgebiet Vergissmeinnicht. Sie setzen damit ein Zeichen, dass Menschen mit Demenz Teil unserer Gesellschaft sind und nicht vergessen werden dürfen. Auch die rund 20 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Demenz beteiligen sich an der Pflanzaktion. mehr »
eingestellt am 14.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Sondersitzungen zur Elternbeitragssatzung

Ein Bild, das Himmel, draußen, großes Gebäude mit Turm enthält. Der Jugendhilfeausschuss und der Ausschuss für Bildung (Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen) kommen am Mittwoch, 19. März 2025, 18 Uhr zu einer gemeinsamen Sondersitzung zusammen. Die Sitzung ist öffentlich und findet im Festsaal des Neuen Rathauses, Eingang über Goldene Pforte, Rathausplatz 1, statt. Thema sind die Elternbeiträge ab 1. April 2025. Sie werden für die Betreuung eines Kindes … Sondersitzungen zur Elternbeitragssatzung weiterlesen mehr »
eingestellt am 13.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Eingeschränkte Abfallentsorgung vom 13. bis 15. März 2025

Orangefarbenes Müllfahrzeug kippt Tonne Erneut ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) zu ganztägigen Warnstreiks auf. Von Donnerstag bis Sonnabend, 13. bis 15. März, sollen voraussichtlich alle Einrichtungen bestreikt werden. mehr »
eingestellt am 12.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Im Frühling auf die Wiesen

Ein Bild, das Text, Zeichnung, Darstellung enthält. Die Elbwiesenreinigung findet in diesem Jahr am Sonnabend, 5. April, statt. Anmeldungen sind seit 1. März, über das Onlineportal www.dresden.de/an-die-saecke möglich. 2.000 Personen können sich für die Müllsammelaktion registrieren. mehr »
eingestellt am 05.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Schadstoffmobil am 14. März in Johannstadt-Süd

Beispiele für Schadstoffe: Gaskartusche, Leuchtstofflampe, Batterie u.a. Das Schadstoffmobil tourt von Montag, 10. März, bis Sonnabend, 29. März 2025, durch Dresden und hält an über 90 Standplätzen. In Johannstadt-Süd hält das Schadstoffmobil zweimal am 14. März: mehr »
eingestellt am 04.03.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 1 Kommentar

Blitzer-Bilanz 2024: Mobile Blitzer erwischen 15.000 Verkehrssünder mehr

Mobiler Blitzer-Anhänger auf dem Gehweg des Käthe-Kollwitz-Ufers Stadt Dresden plant Miete von zwei Blitzer-Anhängern Die stationären Blitzer in der Landeshauptstadt Dresden haben im Jahr 2024 insgesamt 81.886 Geschwindigkeitsverstöße erfasst. Das sind rund 5,5 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor (2023: 86.688), wie die Blitzer-Bilanz des Dresdner Ordnungsamtes zeigt. mehr »