Bundestagswahl 2025: Das sind die Kandidat*innen für die Johannstadt – hohe Besucherzahlen im Briefwahlbüro

eingestellt am 10.02.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Foto der Auszählung im Neuen Rathaus am 11. Juni 2024, Quelle: Landeshauptstadt Dresden


Seit Mittwoch, 5. Februar 2025, werden die Briefwahlunterlagen für die
Bundestagswahl versendet. Die Wahlunterlagen sollten damit in den nächsten
Tagen bei den Wahlberechtigten eingehen, die bereits einen Antrag gestellt
haben. Bisher wurden über 132.000 Briefwahlanträge gestellt.

Im Briefwahlbüro jetzt schon per Brief wählen

Ebenfalls seit dem 5. Februar ist das Briefwahlbüro im Stadthaus auf der
Theaterstraße 11, 01067 Dresden, 1. Etage, Raum 100, geöffnet.

In den ersten beiden Tagen haben rund 2.400 wahlberechtigte Dresdnerinnen und
Dresdner das Briefwahlbüro besucht. Die aktuellen Besucherzahlen sind im
Vergleich zu den vergangenen Wahlen etwas höher.
Im Briefwahlbüro können Wahlberechtigte den Wahlschein sowie die
Briefwahlunterlagen beantragen und abholen. Es besteht zudem die
Möglichkeit, gleich die Wahlkabinen vor Ort zu nutzen und per
Sofortbriefwahl zu wählen. Die per Sofortbriefwahl abgegebenen Wahlbriefe
werden gemeinsam mit den weiteren zurückgesendeten Wahlbriefen verwahrt
und am Wahltag in den jeweiligen Briefwahlvorständen ausgezählt. Mit
entsprechenden Vollmachten können auch Briefwahlunterlagen für eine andere
Person beantragt und abgeholt werden. Um hierbei Komplikationen zu
vermeiden ist zu beachten, dass die entsprechenden Angaben auf der
Wahlbenachrichtigung sowie die benötigten Vollmachten ordnungsgemäß
ausgefüllt und unterschrieben worden sind.

Öffnungszeiten Briefwahlbüro – Deadline Abgabe Briefwahlunterlagen

Das Briefwahlbüro der Landeshauptstadt Dresden hat zu folgenden Zeiten geöffnet:

5. Februar 2025 bis 21. Februar 2025
Mo bis Fr: 9 bis 18 Uhr
Achtung: Am 21. Februar öffnet das Briefwahlbüro nur bis 15 Uhr!

Damit die Briefwahlunterlagen pünktlich eingehen und bei der Auszählung
berücksichtigt werden können, sollten Wahlberechtigte (innerhalb
Deutschlands) ihren Wahlbrief bis spätestens Donnerstag, 20. Februar 2025,
in einen Briefkasten der Deutschen Post einwerfen oder die Unterlagen
spätestens bis zum Wahlsonntag um 18 Uhr in den grauen Fristenbriefkasten
am Neuen Rathaus (Dr. Külz-Ring 19, 01067 Dresden, links neben dem
Haupteingang) einwerfen. Außerdem können die Unterlagen innerhalb der
Öffnungszeiten im Briefwahlbüro abgegeben werden. Bei Rücksendung der
Wahlunterlagen aus dem Ausland sind entsprechend längere Versandzeiten zu
berücksichtigen.

Musterstimmzettel & Wahllokalfinder online

Wer sich schon vor der Stimmabgabe informieren möchte, welche
Kandidierenden und Parteien in den Dresdner Wahlkreisen zur Wahl stehen,
kann sich die Musterstimmzettel ansehen. Die Stimmzettel sind auf
www.dresden.de/bundestagswahl unter der Rubrik „Musterstimmzettel“ online.
Außerdem liefert der Wahllokalfinder auf www.dresden.de/bundestagswahl
einen Überblick über alle Wahllokale im Stadtgebiet und der Johannstadt und darüber, welche Wahllokale barrierefrei sind.

Das sind die Bundestagskandidat*innen 2025 für die Johannstadt

Zugelassene Kreiswahlvorschläge für Wahlkreis 158 (Dresden I) und somit auch die Johannstadt Nord und Süd sind:

Ladzinski, Thomas (AfD)
Nasr, Rasha (SPD)
Dr. Reichel, Markus (CDU)
Herbst, Torsten (FDP)
Römer, Funda (Die Linke)
Saleh, Kassem (GRÜNE)
Koch, Terence (Volt Deutschland)
Anton, Frank (BÜNDNIS DEUTSCHLAND)

Fragen zur Bundestagswahl beantwortet das Bürgertelefon zu den allgemeinen
Dienstzeiten unter 0351 4881120.

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!

IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Immer auf dem aktuellen Stand sein. Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal! Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert