Gesucht / Wanted: Ölgemälde Plattenwerk Johannstadt

eingestellt am 06.02.2025 von Gerd Gottwald (ZEILE), Headerbild: Gemälde von Elsa Sturm-Lindner

Gesucht wird ein verschollenes Ölgemälde, das den Produktionsprozess im Plattenwerk Johannstadt zeigt. Das Ölgemälde stammt von Elsa Sturm-Lindner (1916 – 1988), einer Dresdner Malerin und Grafikerin. Sie war unter anderem Hauszeichnerin des “Sächsischen Tageblatt“, dort illustrierte sie tagesaktuelle Berichte und Reportagen.

Daneben war sie auch “Auftragskünstlerin” des Wohnungsbaukombinates Dresden (WBK Dresden). In dieser Eigenschaft fertigte sie Ansichten von Dresden, als Pastellzeichnungen oder Ölgemälde, auf denen Plattenbauten des WBK zu sehen waren. Damit erfüllten diese Kunstwerke die Anforderungen für einen Ankauf durch das WBK und wurden dort in den Büros aufgehängt. Ihre Zeichnungen und Gemälde hat Elsa Sturm-Lindner in der Regel mit dem deutlich lesbaren Schriftzug “Sturm-Lindner” signiert.
Das Ölgemälde über diesem Beitrag zeigt die Johannstadt von der Albertbrücke aus gesehen.


Das gesuchte Gemälde nun zeigt die Produktion von Wohnungsbauplatten im Werk Johannstadt und war in dem Stil gemalt, wie das Panorama der Johannstadt oben.

Es befand sich lange im Besitz des Tausendsassas der Johannstadt, Werner Ehrlich. Er stellte es auch in dem Stadtteilladen am Bönischplatz aus. Die letzte Information zu dem Gemälde stammt auch von Werner Ehrlich, er sagte, er habe es mit seinem gesamten Bestand an Archivalien und Material an die Johannstadthalle (jetzt JohannStadt Quartier e. V.) gegeben. Nun ist es leider nicht mehr auffindbar.

Das Stadtmuseum Dresden ist gerade dabei eine große Sonderausstellung mit dem Titel “Platte OST / WEST – Wohnen und Bauen in Großtafelbauweise” vorzubereiten.
Dafür wäre das Gemälde vom Plattenwerk Johannstadt eine Bereicherung.

Wer weiß etwas über den Verbleib, oder weiß gar, wo es sich derzeit befindet?

Tipps und Hinweise bitte an die Kustodin der Ausstellung Dr. Claudia Quiring, platte@projekte-museen-dresden.de.

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!

IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Immer auf dem aktuellen Stand sein. Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal! Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert