Am heutigen Mittwoch kommt der Stadtbezirksbeirat Altstadt zu seiner 6. Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche Vorlagen mit Johannstadt-Bezug.
- Förderung von Projekten durch den Stadtbezirksbeirat Altstadt; hier: Makroprojekt (Nr. Alt-003/25) “Film Café” Antragstellerin JohannStadt Quartier e. V. https://ratsinfo.dresden.de/vo0050.asp?__kvonr=28139
Kurzbeschreibung: Das “Film Café” ist ein kulturelles Veranstaltungsprojekt, das Familien und Kindern, aber auch den Senior*innen aus der Nachbarschaft und darüber hinaus, die Möglichkeit bietet, einmal im Monat einen unvergesslichen Filmnachmittag zu erleben. Jeden letzten Mittwoch im Monat wird im gemütlichen Ambiente des Cafés bei geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen genossen. Ein ausgewählter Kinder- oder Familienfilm (FSK 0) und ein Programm-Film wird im Anschluss im Kinosaal gezeigt. Insgesamt sind 20 Vorstellungen pro Jahr geplant, die alle kostenlos besucht werden können.
- Anlegen eines neuen Platzes in der Johannstadt – https://ratsinfo.dresden.de/vo0050.asp?__kvonr=27623
Kurzbeschreibung: das Anliegen einer Petition zur Gestaltung der Kreuzung AIfred-Schrapel-Straße/Blumenstraße/Gutenbergstraße/Heinrich-Beck-Straße überwies der Petitionsauschuss zur Beratung an den Stadtbezirksbeirat Altstadt.
- Haushaltssatzung 2025/2026 und Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe 2025/2026 Beschlussempfehlung zum Ergebnis – und Finanzhaushalt, Stellenplan und zur Einwendungsvorlage https://ratsinfo.dresden.de/vo0050.asp?__kvonr=27714 – V0068/24
Kurzbeschreibung: Der Stadtbezirksbeirat Altstadt berät heute in 2. Lesung die Verwaltungsvorlage zur Haushaltssatzung und gibt eine Beschlussempfehlung an den Stadtrat ab. Bisher kontrovers diskutierte Vorschläge, welche die Johannstadt betreffen, sind unter anderem:
- Erhöhung Kitagebühren,
- Kürzung ÖPNV-Angebot, in Johannstadt betroffen: Einstellung Fährbetrieb Fähre Johannstadt-Neustadt, Taktausdünnung Buslinie 62,
- Streichung/Verschiebung Schulneubau 101. Oberschule an der Cockerwiese,
- Kürzungen Schulsozialarbeit und entsprechende Einstellung u. a. geplant am Bertolt-Brecht-Gymnasium,
- Kürzungen im Sozial- und Migrationsbereich: MAXI – Mädchenprojekt, Willkommen in Johannstadt
- Fortführung Pilotprojekt Stadtteilfonds & Stadtteilbeiräte
- Verordnung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für das Ausstellen von Bewohnerparkausweisen (Bewohnerparkausweisgebührenverordnung) und Rahmenbeschluss zur zukünftigen Ausweitung von Bewohnerparkgebieten im Sinne einer Absichtserklärung, V0088/24 https://ratsinfo.dresden.de/vo0050.asp?__kvonr=27795
Kurzbeschreibung: Festsetzung neuer Verwaltungsgebühren für das Ausstellen von Bewohnerparkausweisen, die den Verwaltungsaufwand, die Bedeutung der Parkmöglichkeiten, deren wirtschaftlicher Wert oder der sonstige Nutzen der Parkmöglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner berücksichtigen.
- Gymnasium Dresden – Johannstadt/Abendgymnasium, Pfotenhauerstraße 42, 01307 Dresden Einbau neuer Fachkabinette und Brandschutzmaßnahmen V2791/24: https://ratsinfo.dresden.de/vo0050.asp?__kvonr=26661
Kurzbeschreibung: Die am gemeinsamen Schulstandort Pfotenhauerstraße vorhandenen sechs naturwissenschaftlichen Fachkabinette (je zweimal Biologie, Physik und Chemie) decken ab dem Schuljahr 2026/2027 in den Fächern Biologie und Physik nicht mehr den Bedarf von Oberschule und Gymnasium. Demnach ist vorab der Einbau von zwei Fachkabinetten und deren Vorbereitungsräumen im 2. Obergeschoss des Hauses B erforderlich. Für deren Einbau ist im Vorfeld die Neuverortung der derzeit an diesem Ort befindlichen Räume (Fachkabinett Kunst und Geografie der Oberschule) notwendig, denn auch diese werden dringend für die Absicherung des Unterrichts benötigt.
Die Sitzung ist öffentlich und beginnt 17:30 Uhr im Stadtbezirksamt Altstadt 5. Etage, Raum 555, Theaterstraße 11, 01067 Dresden. Hier kann die vollständige Tagesordnung eingesehen werden.
In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.
Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!
IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.
Immer auf dem aktuellen Stand sein. Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal! Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!