Fünf Selbsthilfegruppen bieten Begegnung, Austausch und Unterstützung – auch in Johannstadt

eingestellt am 25.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Foto von Tara Winstead

Es geht um Bewegung ohne Schmerz, Einsamkeit, Hochsensibilität und Brustkrebs

Über 5.000 Dresdnerinnen und Dresdner engagieren sich ehrenamtlich in Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige. Aktuell suchen fünf Selbsthilfegruppen Menschen, die Interesse an Begegnung, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung haben.

Fibromyalgie – Bewegung mit so wenig Schmerz wie möglich

Unter dem Motto „Bewegung mit so wenig Schmerz wie möglich“ gründet sich derzeit eine neue Gruppe für Betroffene von Fibromyalgie. Die Gruppe bietet Menschen mit dieser chronischen Muskelerkrankung die Möglichkeit, gemeinsam Ansätze für eine bessere Krankheitsbewältigung zu finden und mit den Schmerzen im Alltag umzugehen. In der Anfangszeit lernen sich die einzelnen Personen kennen, bringen eigene Erfahrungen ein und bekommen neue Impulse. Dabei entsteht ein gemeinschaftliches Miteinander.

Interessierte können sich telefonisch unter 0351-4884999 oder per E-Mail an kiss@dresden.de bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) melden.

Alleinlebende in Dresden – zwei neue Gruppen: für junge Alleinlebende und für Berufstätige bis 65 Jahre

Die Gemeinschaft Alleinlebende in Dresden wächst. Bislang gibt es fünf Gruppen, in denen sich Menschen von 24 bis 87 Jahren begegnen und das Miteinander gemeinsam gestalten. Jetzt entstehen zwei weitere Selbsthilfegruppen: Eine Gruppe für junge Alleinlebende und eine für Berufstätige bis 65 Jahre. Es geht darum, sich auch als alleinlebender Mensch wertgeschätzt zu wissen. In den Gruppen können alle nach ihren individuellen Möglichkeiten und ohne Gruppenzwang mitgestalten, Wünsche benennen, sie mit Gleichgesinnten umsetzen, Verbundenheit erleben und das Gemeinschaftsleben als Bereicherung erfahren.

Interessierte sind herzlich willkommen zum Gründungstreffen der beiden neuen Gruppen am Sonnabend, 26. April 2025, 10 Uhr, in den Räumen der KISS, Industriestraße 21. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet die KISS vorab telefonisch unter 0351-4884999 oder per E-Mail an kiss@dresden.de.

Kraftquelle Hochsensibilität – Lösungsorientierter Austausch für hochsensible Menschen

Die Selbsthilfegruppe richtet sich an junge hochsensible Menschen im Alter von 18 bis 45 Jahren, die aktiv nach Lösungen für persönliche Herausforderungen suchen. Im Mittelpunkt steht die kollegiale Fallberatung – eine strukturierte Methode, mit der gemeinsam effektive Lösungsansätze erarbeitet werden können. In einem wertschätzenden und unterstützenden Rahmen haben die Gruppenmitglieder die Möglichkeit, ihre konkreten Anliegen zu reflektieren und umsetzbare Strategien für den Alltag zu entwickeln. Wer seine Hochsensibilität als Stärke entwickeln und durch einen lösungsorientierten Austausch neue Perspektiven gewinnen möchte, ist hier genau richtig.

Interessierte können sich per Mail an info.seelenwald@gmail.com anmelden.

Brustkrebs-Selbsthilfegruppe trifft sich in Dresden-Johannstadt

Im September 2024 hat sich unter dem Dachverband der Frauenselbsthilfe Krebs, Landesverband Sachsen e. V. eine neue Selbsthilfegruppe für (Brust-)Krebsbetroffene in Dresden gegründet. Sie vereint 31 Frauen im Alter von 35 bis 75 Jahren, die sich regelmäßig am 4. Montag im Monat, 18 bis 20 Uhr, treffen. Die Gruppe ist offen für neue Betroffene, die Austausch, Information und gegenseitige Unterstützung suchen.
Weil am bisherigen Treffpunkt im Neuen Rathaus demnächst Sanierungsarbeiten beginnen, hat die Gruppe in der Begegnungsstätte „Amadeus“ der Volkssolidarität, Striesener Straße 2, in Dresden-Johannstadt ein neues Domizil gefunden. „Wir freuen uns sehr, dass wir so einen schönen, großen Raum nutzen können“, berichtet Gruppenleiterin Gitta Pöge begeistert und freut sich auf weitere Interessierte.

Das nächste Treffen findet am Montag, 31. März 2025, 18 Uhr, im Seniorenzentrum “Amadeus” der Volkssolidarität Dresden statt. Interessierte können sich per Mail an fsh-dd@gmx.de melden und finden auf der Internetseite www.frauenselbsthilfe.de weitere Informationen.

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS)

Die Mitarbeiterinnen der KISS beraten zu allen Fragen der Selbsthilfe, vermitteln Kontakte zu den Dresdner Selbsthilfegruppen und unterstützen bei Gruppengründungen. Eine Online-Datenbank über die in Dresden aktiven Selbsthilfegruppen zur eigene Recherche befindet sich im Internet unter www.dresden.de/selbsthilfe.
Industriestraße 21/21a, 01129 Dresden
Telefon 0351-4884999, E-Mail kiss@dresden.de
Öffnungszeiten: Montag und Freitag nach Vereinbarung, Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr.

Quelle: Pressemitteilung Landeshauptstadt Dresden und eigene Recherche

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!

IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Immer auf dem aktuellen Stand sein. Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal! Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert