Stadtbezirksbeirat Altstadt fördert vielfältige Veranstaltungen auf dem Trinitatisfriedhof 2025

eingestellt am 28.03.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Frau Beatrice Teichmann, Friedhofsleiterin bei ihrer Eröffnungsrede zum Begegnungszentrum (Foto: Gerd Gottwald)

Nach einem erfolgreichen Veranstaltungsjahr 2024, das insbesondere dem 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich gewidmet war, setzt die Friedhofsverwaltung des Trinitatisfriedhofs gemeinsam mit dem Freundeskreis und dem Förderverein ihr kulturelles Engagement fort. Für 2025 sind neben den über 40 Führungen 15 zusätzliche Veranstaltungen geplant, darunter Konzerte, Lesungen und Vorträge, die das Begegnungszentrum auf dem Trinitatisfriedhof sowie die historischen Grufthäuser auf dem Eliasfriedhof in einzigartige Kulturorte verwandeln.

Höhepunkte des Veranstaltungsjahres 2025

Im Rahmen des neuen Programms werden nun sieben Veranstaltungen durch den Stadtbezirksbeirat Altstadt mit rund 5.000 Euro gefördert. Die erste Veranstaltungen findet am kommenden Sonntag statt:

Weitere Veranstaltungen folgen:

  • 18. Mai 2025 – Konzert „Begegnungen“ mit dem Förderverein Dresdner Philharmonie e. V. (Trinitatisfriefhof)
  • 11. Juli 2025 – Veranstaltung zu Ehren des 150. Todestages von Justus Friedrich Güntz mit Ausstellung, Vortrag und Konzert auf dem Eliasfriedhof
  • 27. August 2025 – Lesung „Ein Tagebuch mit zugeklebten Seiten – Hans Christian Andersen“ mit Lutz Reike aus dem Kügelgenmuseum (Trinitatisfriedhof)
  • 14. September 2025Tag des offenen Denkmals mit Präsentation des restaurierten Eingangstores (Trinitatisfriedhof)
  • 21. September 2025Tag des Friedhofs mit thematischem Vortrag
  • 29. Oktober 2025 – Lesung „Hätte ich Geld, ich käme niemals heim… Hans Christian Andersen auf Reisen“ mit Lutz Reike (Trinitatisfriedhof)
vorn Blumenrabatte hinten das neu gestaltete Begegnungszentrum
Hell und freundlich mit neuen Fenstern – das neu eröffnete Begegnungszentrum auf dem Trinitatisfriedhof. (Foto: Gerd Gottwald)

Ein Ort der Begegnung

Das 2024 eröffnete Begegnungszentrum auf dem Trinitatisfriedhof hat sich bereits als wichtiger Treffpunkt für kulturelle und soziale Veranstaltungen etabliert. Neben den großen Events erfreut sich auch der monatliche Kaffeenachmittag wachsender Beliebtheit, bei dem Besucher in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen.

Um die Veranstaltungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wird – wie schon 2024 – ein ausführliches Programmheft sowie Poster zur Bewerbung veröffentlicht. Die Veranstaltungen bleiben für alle Besucher kostenlos, betreut werden sie von den engagierten Ehrenamtlichen des Fördervereins und des Freundeskreises. Um Spenden für die Spendenprojekte wird ausdrücklich gebeten.

Mit diesem abwechslungsreichen Kulturangebot bietet der Trinitatisfriedhof 2025 nicht nur Raum für Erinnerung und Gedenken, sondern auch für lebendige Begegnungen und inspirierende Erlebnisse.

Quelle: Ratsinformationssystem Landeshauptstadt Dresden

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!

IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Immer auf dem aktuellen Stand sein. Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal! Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert