Johannstadt: Erlweinpreis für Umbau der ehemaligen Schokoladenfabrik

eingestellt am 11.10.2024 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Innenhof Integratives Familienzentrum (IFZ) Foto: DKSB, Jinos MoJo

Am Mittwoch, 2. Oktober 2024, hat eine Jury unter Leitung der Berliner Architektin Pia Maier Schriever zum neunten Mal über die Vergabe des Erlweinpreises der Landeshauptstadt Dresden entschieden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

متابعة قراءة Johannstadt: Erlweinpreis für Umbau der ehemaligen Schokoladenfabrik

Benefizkonzerte für das Geläut der Trinitatiskirche Dresden

eingestellt am 01.10.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Bildquelle: Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN/Trinitatiskirche - Mira Körlin/EVLKS

Autorin Annett Holley: Seit November 2023 schweigen die Glocken der Trinitatiskirche in Dresden-Johannstadt. Sicherheitsmängel am Glockenstuhl und den Glocken selbst haben dazu geführt, dass das vertraute Läuten verstummte. Doch nun soll das Geläut erneuert werden – und um dies zu ermöglichen, ist die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas Dresden auf Spenden angewiesen.

متابعة قراءة Benefizkonzerte für das Geläut der Trinitatiskirche Dresden

Drei Johannstädter Denkmale im Rampenlicht – Tag des offenen Denkmals am 8. September mit Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte”

eingestellt am 06.09.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Haupteingang Trinitatisfriedhof (©: Gerd Gottwald)
Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte” öffnen am 8. September 2024 bundesweit wieder zahlreiche Denkmale ihre Türen.

متابعة قراءة Drei Johannstädter Denkmale im Rampenlicht – Tag des offenen Denkmals am 8. September mit Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte”

Interreligiöser Dialog: Koscher, Halal oder Vegan

eingestellt am 03.06.2024 von Gerd Gottwald (ZEILE), Headerbild: Jugendpfarrer Funke bei seiner Eröffnungsrede (©: Gerd Gottwald)

Auf den ersten Blick erweckte es den Anschein von Normalität, als sich am 28. Mai um 19 Uhr ca. 40 Menschen trafen, um sich über ihre Essgewohnheiten auszutauschen. Auf den zweiten Blick sieht man einige Menschen mit Kopftuch und einige mit Kippa (der typisch jüdischen Kopfbedeckung).

متابعة قراءة Interreligiöser Dialog: Koscher, Halal oder Vegan

Turmfalken über der Johannstadt – Livekamera digital einsehbar

eingestellt am 29.05.2024 von Tobias Funke (EVLKS), Headerbild: Quelle: Jugendzentrum Jugendkirche Dresden

Auf dem Turm der Trinitatiskirche, dem neuen Jugendzentrum Jugendkirche, hat sich wieder ein Turmfalkenpaar eingenistet. Über diesen Link kann die Kamera live eingesehen werden. Vier Eier werden fleißig von den Eltern ausgebrütet. Bald schlüpfen hoffentlich die Jungen.

متابعة قراءة Turmfalken über der Johannstadt – Livekamera digital einsehbar

Geläut der Trinitatiskirche/Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN wird vorerst eingestellt

eingestellt am 23.11.2023 von Tobias Funke (EVLKS), Headerbild: Bildquelle: Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN/Trinitatiskirche - Mira Körlin/EVLKS

Das Geläut der Trinitatis-Ruine / Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN im Stadtteil Dresden-Johannstadt muss mit sofortiger Wirkung eingestellt werden. Der Glockenstuhl weist nach der jüngst erfolgten Sicherheitsprüfung erhebliche Mängel auf, die eine Fortsetzung des Betriebes nicht erlauben. متابعة قراءة Geläut der Trinitatiskirche/Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN wird vorerst eingestellt

In der Bereitschaft, sich überraschen zu lassen – Weihnachten in und um die Trinitatiskirche

eingestellt am 24.12.2021 von Anja Hilgert (ZEILE), Headerbild: (Foto: Anne Schikora)

 

Neben allen Diskussionen, die gesellschaftlich und bis in die Familien hinein geführt werden, bringt Weihnachten ein Moment von anderer Qualität ins Spiel. Lichterglanz und süßer Duft, lebendiges Grün, ins Zimmer geholt, bilden dafür die einstimmende Kulisse. Die Vorbereitungen wurden durch den Advent getragen bis zum Vortag, wo der Raum bereitet, die Stuben geschmückt werden. Dazu Musik, die verzaubert. Das Bemühen, Geheimnisse zu hüten, in Päckchen gepackt. Alles geht zu aufs erwartete Ereignis, etwas, das auf besondere Weise berührt, in der Dunkelheit, der Zurückgezogenheit der Natur, was wir dann Weihnachten heißen. 

 

Auch mit Kalender ist nicht vorhersehbar, wann und wo es sich ereignet – Weihnachten. Auf der Zielgeraden, im Zugang auf die Heilige Nacht, wird es stille. Das Treiben lässt nach. Manchen wird weich zumute. Hier möchte man fragen: Und bei Dir? Wann ist Weihnachten geworden? Wann beginnt es, das weihnachtliche Fest? Mit dem Unerwarteten, das ganz anders kommt als zuvor gedacht oder vorgestellt, da öffnet sich eine Möglichkeit. Im Moment des Stockens gibt sich die Gelegenheit, den festen Lauf und die übliche Sicht der Dinge aufzugeben. Nachzulassen, zu stocken und dann aufzumerken und genau zu schauen, Raum zu geben. Damit etwas Neues, so nicht Gewesenes auf uns zukommen kann.

 

 

Die Bereitschaft, sich überraschen zu lassen

Für das Weihnachten in diesem Jahr spricht sich Tobias Funke, Jugendkirchenpfarrer und Pfarrer in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas Dresden vor allem für den Wunsch aus, „sich überraschen zu lassen. Kinder machen es uns vor: In vorweihnachtlicher Aufregung sind sie im vorfreudigen Erwarten von etwas Besonderem.“ Wie wäre es, wenn wir zum Weihnachtsfest dieses Jahr aktiv diese Bereitschaft mit einbringen, offen zu sein, sich ins Staunen versetzen zu lassen. 

Es kann sein, jemand meldet sich ganz unerwartet mit einem Weihnachtsgruß, es kann ein Geschenk sein, es kann auch eine Antwort sein, die sich aus einem Gespräch plötzlich ergibt und die mehr oder Anderes enthält als man im Vorhinein bei sich so gedacht hätte. Der Wunsch für Weihnachten beinhaltet für dieses Jahr besonders die aktive Qualität des Zuhörens, des Lauschens damit in der Gesellschaft und in den Familien wieder dieser unvorhergesehene Moment von Offenheit einziehen kann, der Anderes als das Eigene sich zeigen lässt. 

 

(Foto: Anne Schikora)

 

Angebote vor Ort und online durch die Weihnachtsfeiertage

Die Aktivitäten für dieses Weihnachten verlaufen wieder etwas anders als gedacht, aber aus den Erfahrungen mit im Jahresverlauf erfolgreich erprobten Online-Formaten kann die Kirchgemeinde den Erfordernissen der aktuellen Lage ganz gut entsprechen.

Das Krippenspiel der Konfirmanden und ein Krippenhörspiel der Kinder werden als Onlineformate auf dem YouTube Kanal der Johanneskirchgemeinde eingestellt sein.

Außerdem gibt es eine sachsenweite Weihnachtsaktion “Gemeinsam Stille Nacht” , welche online über Sachsen und Dresdenfernsehen heute um 18 Uhr ausgestrahlt wird.

Hier wird auch ein kurzes Stück der Weihnachtsgeschichte vom Dach der neuen Jugendkirche und somit über den Dächern der Johannstadt gelesen.

Vorab konnte jede*r Zuschauer*in auch selbst “Stille Nacht” digital aufnehmen und einsenden, was dann zum großen Chor zusammengeschnitten ausgestrahlt wird – man darf gespannt sein!

 

Folgende Angebote gibt es vor Ort :

  • Freitag, 24. Dezember, Heiliger Abend

ab 10.00 Uhr Weihnachtsweg im Freien für Familien mit kleinen Kindern bis 12.00 Uhr
Pfarrer Tobias Funke, Trinitatishaus, Fiedlerstraße 2

14.30 Uhr Christvesper mit vorab aufgezeichnetem Kinderkrippenspiel
Vikar Philipp Oberschelp und Gemeindepädagogin Sandra Eisner, Trinitatishaus, Fiedlerstraße 2

15.00 und 16.00 Uhr Christvesper mit vorab aufgezeichnetem Krippenspiel der Konfirmanden
Pfarrer Tobias Funke, Johanneshaus, Haydnstraße 23

16.30 Uhr Christvesper im Freien mit der Gottesdienstwerkstatt
Pfarrerin Eva Gorbatschow, Trinitatishaus, Fiedlerstraße 2

17.00 und 18.00 Uhr Christvesper,
Pfarrerin Carola Ancot, Johanneshaus, Haydnstraße 23

  • Samstag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag

10.00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss singt voraussichtlich die Kantorei,
Vikar Philipp Oberschelp, Trinitatishaus, Fiedlerstraße 2

  • Sonntag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag

9.30 Uhr Gottesdienst mit Streichermusik, der Posaunenchor spielt im Anschluss vor dem Johanneshaus,
Pfarrerin Carola Ancot, Johanneshaus, Haydnstraße 23

 

* Frohe Weihnachten *

Die Zeit steht still in Johannstadt – Am Trinitatis-Kirchturm fehlt das Zifferblatt

eingestellt am 02.06.2021 von Anja Hilgert (ZEILE), Headerbild: Der lang gedienten Turmuhr ist eine Pause vergönnt - Die Turmuhrzeiger gehen in Restaurierung Foto: G. Hammermüller

 

Denen, die gerade erhobenen Hauptes und offenen Blickes durchs Viertel streifen, wird es aufgefallen sein: Der Turm der Trinitatiskirche hat eine kahle Stelle: Dem Zifferblatt fehlen die Zeiger, nichts dreht sich mehr. Die Johannstadt ist zeitlos!

 

Bereits vor zwei Jahren, zum damaligen 125 jährigen Kirchenjubiläum hatte die Trinitatis-Kirchgemeinde eine Spendenaktion veranstaltet zugunsten einer Instandsetzung der Kirchturmuhr. Einzelne Spender*innen unterstützten großzügig die Aktion, und vor allem der Förderverein der Trinitatiskirche war sehr beteiligt, dass die nötige Geldsumme zusammenkam. Mit knapp 10.000 Euro investiert die Gemeinde nun in die Renovierung der weithin sichtbaren Turmuhr.

 

Zeitlos in Johannstadt – Die Zeiger am alten Turm drehen nicht mehr  Foto: G.Hammermüller

 

Der 65 Meter hohe Turm war in der Bombennacht des 13./14. Februar anders als das Kirchenschiff nur wenig beschädigt worden. Der damaligen Gemeinde ist es zu verdanken, dass zu DDR-Zeiten nicht auch der Turm noch abgerissen wurde. Somit blieb dieser Teil des ursprünglichen Kirchenbaus aus den 1890er Jahren bis heute erhalten und damit auch Uhr und Glockengeläut.

In der Zwischenzeit zeigten sich jedoch starke Spuren von Verwitterung an der Turmuhr. Das weisse Zifferblatt mit den schwarzen Ziffern wie auch die Zeiger sind durch Wind und Wetter arg mitgenommen. 

Eigentlich hatte man gehofft, im Rahmen der Baumaßen der neu entstehenden Jugendkirche die Gelegenheit nutzen und gleich den vorhandenen Kran fürs Abnehmen der riesigen Zeiger in Gebrauch nehmen zu können. Doch dieser stellte sich als zu klein heraus. Somit verzögerte sich der Einsatz um ein Weiteres und wird nun mithilfe eines Autokrans durchgeführt. Pfarrer Tobias Funke hofft, dass die Renovierung kurzfristig geschieht, und dass es sich nur um einige wenige Wochen handelt, bis die Johannstädter*innen wieder ins rechte Zeitmaß zurückfinden.

Doch wie G. Hammermüller, ein Johannstädter von Kindesbeinen an, es angesichts der fehlenden Turmuhr treffend formuliert: „Ableitend mit einem Zitat von Friedrich Schiller könnte man sagen:  “Dem Glücklichen Johannstädter schlägt keine Stunde“. Denn wer glücklich ist, dem ist die Zeit egal; in dem Moment, wo wir die Zeit vergessen, sind wir glücklich.

Die Adventszeit 2020 in der Trinitatiskirche

eingestellt am 02.12.2020 von Elisabeth Renneberg, Headerbild: Weihnachtliche Trinitatiskirche. Foto: Tobias Funke

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“, gilt in diesem Jahr für die Kirchen leider nur bedingt. Trotzdem soll die feierliche Besinnlichkeit des Advents natürlich nicht ausfallen. Die Johanneskirchgemeinde tut ihr Bestes, um die Johannstadt durch die ungewöhnliche Weihnachtszeit zu begleiten.

Dabei ist die Planung alles andere als einfach. „Wir sind am Improvisieren,  die Lage ändert sich von Tag zu Tag“, so Pfarrer Tobias Funke. Da ist zum Beispiel die Idee, den Weihnachtsgottesdienst auf die Elbwiesen beim Fährgarten zu verlagern. Ob und wie er dort stattfinden darf, ist noch unsicher. Auch wie die Gottesdienste bis dahin aussehen werden.

Gottesdienste und Adventsaktionen

Momentan dürfen sie verkürzt, mit weniger Personen und viel Abstand abgehalten werden. Gesungen werden darf mit Maske. Liegt jedoch der Corona-Inzidenzwert in Dresden dauerhaft bei über 200 (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen), soll das Singen auf ein gemeinsames Lied am Ende beschränkt und der Abstand noch einmal vergrößert werden. In den Johannstädter Kirchsälen könnten dann noch 20 Menschen am Gottesdienst teilnehmen.

Auch jenseits der Sonntage sind allerlei Weihnachtsaktionen angedacht, teilweise in spontan überarbeiteter Form. Das große Basteln, das diesen Donnerstag stattfinden sollte, wird nun zum Beispiel To Go umgesetzt: alle Bastelbegeisterten können sich Material und Anleitung in vorbereiteten Tüten abholen und zuhause benutzen. Für den Seniorenadvent am Samstag können sich angemeldete Senior*innen auf eine Überraschung frei Haus freuen.

Am dritten Adventssonntag, also dem 13. Dezember, wird in der Johannstadt das Friedenslicht aus Bethlehem von christlichen Pfadfindern und Pfadfinderinnen in Empfang genommen. Es wird an alle weitergegeben, die es sich mit einer Kerze oder einer Laterne auf der Wiese des Trinitatisplatzes abholen möchten. Die langjährige Tradition der Weitergabe des Friedenslichts möchte an die weihnachtliche Botschaft und ein friedliches Miteinanders erinnern.

Die Tradition, das Friedenslicht aus Bethlehem weiterzugeben, gibt es schon seit 1986. Foto: Oliver Hallmann

Digitale Weihnachtsangebote

Außerdem entsteht in der Adventszeit nach und nach ein Weihnachtsweg um die Ruine der Trinitatiskirche herum. Maria und Josef wandern als Figuren immer weiter und machen an verschiedenen Stationen halt, an denen es für die Kinder Spiele und für die Erwachsenen gedankliche Anregungen gibt. So kommt der Advent zu seinem meditativen Element und die Reise nach Bethlehem kann spürbar miterlebt werden. Ein persönliches Krippenspiel für jede*n einzelne*n sozusagen.

Das ist gut so, denn das gewohnte Krippenspiel wird wohl ausfallen. Zum Ausgleich wird es als Hörspiel arrangiert, eingelesen von den Kindern, die es spielen sollten. Zum Glück also gibt es auch Vorhaben, die unabhängig von allen physischen Distanzregeln auf jeden Fall umgesetzt werden können. Eine weitere Überlegung in diese Richtung ist, einen Weihnachtsgottesdienst als Video zu produzieren und auf You-Tube hochzuladen.

Das Positive am Streamen ist zudem, dass sich neben den Angeboten der eigenen Gemeinde noch viele andere auftun. So lädt die Sächsische Landeskirche zum Adventsliedersingen ein und begleitet Landesbischof Tobias Bilz auf dem selben Kanal mit der Videoreihe „Beziehungs-Wege“ durch die Adventszeit. Auch die legendäre Christvesper der Frauenkirche wird ohne Gäste stattfinden und dafür allen online zur Verfügung stehen, wie die Geschäftsführerin der Stiftung Frauenkirche bei einer Pressekonferenz am Dienstag ankündigte.

Die Weichen sind also mindestens vonseiten der Kirchen gestellt für eine gelungene Adventszeit.

Maria und Josef am Anfang ihrer Reise um die Kirchruine. Foto: Tobias Funke

Advent in der Johannes-Kreuz-Lukas-Gemeinde

Die Zukunft kommt an – Rückblick auf die Infoveranstaltung “Soziale Stadt”

eingestellt am 01.02.2020 von Philine Schlick, Headerbild: Es durfte in die Zukunft geträumt werden beim Johannstadtforum im Januar 2020. Foto: Anja Hilgert

Beitrag von Anja Hilgert

Wenn überwältigend zahlreich Stadtplanquadrate, Aufrisse und hochformatige Mehrfarbendrucke professionell präsentiert werden und den Ausbau eines Stadtviertels bis in konkrete Details skizzieren, ist vom langen Arm der Stadt bereits reichlich Vorarbeit geleistet worden. So kann der Eindruck entstehen, mit visionärer Wucht und Vehemenz stünde wie mit einem Mal das Neue direkt vor der Haustüre. Die Fakten und Ansätze wurden lebhaft diskutiert bei der Informationsveranstaltung “Soziale Stadt Nördliche Johannstadt” am 25.1.2020.

Es wird konkret

Manche Bewohner*innen des beplanten Viertels merken von der neuen Entwicklung erst etwas, wenn der Kran über der Baugrube schwingt. Viele wissen nicht darum, dass ihr alltäglich erfahrenes Lebensumfeld in den Augen von Stadtplanungsamt und Stadtrat sowohl für förderbedürftig, als auch für förderwürdig befunden wird. Und wieder andere, die mit stärkerem Bezug zum Viertel leben, haben vielleicht eine vage Vorstellung von dem, was an Veränderung im Kommen ist.

Klar umrissen: Umgestaltungspläne für die Nördliche Johannstadt. Foto: Anja Hilgert

Vor Ort wird es jetzt konkret. Entwicklung findet bereits statt, die entscheidende Frage ist, wie man so viele Menschen wie möglich erreicht und zur Beteiligung anregt. In der Nördlichen Johannstadt wird die Zukunft im Laufe der nächsten vier Jahre mit besten Mitteln von Stadt und Land so gestaltet, dass sie in der Tat stattfinden kann. Genau genommen setzte sie am vergangenen Montag mit einem Spatenstich auf dem Trinitatiskirchgelände bereits an.

Kritikpunkte Aldi-Bäume & Parkplätze

Von Beginn an herrschte bei der Informationsveranstaltung unter den mehr als 100 Anwesenden Anspannung im Saal. Mitgebrachter Unmut, aufgebaute Fronten, Neugierde, Unverständnis und Widerstand gaben eine potente Mischung ab.

Repräsentativ für die Bevölkerungsentwicklung im Viertel waren gut 50 Prozent der Besucher*innen um und über 60, viele sind Bewohner*innen der umliegenden Plattenbauten und Wohnhöfe.

Reger Austausch unter Bürger*innen an den Stellwänden. Foto: Anja Hilgert

Ein straff moderierter Zeitplan baute aus elf Projektpräsentationen einen Spannungsbogen, in dem sich Neuerung an Neuerung reihte. Dem Staunen waren keine Grenzen gesetzt, doch nicht alle nahmen die Informationen mit interessiertem Vergnügen auf.

Die Fällung von selbst gepflanzten Baumreihen im Bebauungsareal von Aldi der Pfeifferhannsstraße lag wie ein Stigma auf der Veranstaltung, an dem die Diskussion sich immer wieder entzündete.

Frau Ostermeyer vom Stadtplanungsamt gibt Auskunft. Foto: Anja Hilgert

An die Vorträge anschließende Fragen waren befindlich gestimmt, furchten  der Nachfrage nach angestammten Parkplätzen und Tiefgarageneinfahrten die Bahn, sodass kaum konstruktiv mit alternativen (Denk)Wegen geantwortet werden konnte. Die Hoffnung auf mehr Gesprächskultur musste sich an die Infostände der einzelnen Redner*innen verlagern, die in Menschentrauben dann auch rege aufgesucht wurden.

Probleme treffen auf Projektideen

Von den einen notgedrungen als spannungs- und konfliktreich empfunden, werden die Herausforderungen, vor die der gesellschaftliche Strukturwandel uns stellt, von anderen als Aufruf verstanden, ins Handeln zu kommen.

2014 hat der Stadtrat einen Teil der Nördlichen Johannstadt als Fördergebiet Soziale Stadt festgelegt. Hier, in attraktiver Lage am dicht bebauten Rand der Innenstadt, kommen die Widersprüche und Unvereinbarkeiten der im Umbau befindlichen Gesellschaft besonders deutlich zum Ausdruck.

Neue Vernetzung in der ehem. Schokofabrik: Stand des Integrierten Familienzentrums mit Frau Heubner-Christa vom Deutschen Kinderschutzbund OV Dresden und Architekt Alexander Poetzsch. Foto: Anja Hilgert

Im Zuge städtebaulicher Entwicklungen und infrastruktureller Versäumnisse seit den 1990er Jahren hat der Stadtteil mit Dresdens drittgrößter Großwohnsiedlung nach Prohlis und Gorbitz eine Abwertung erfahren, die sich in mangelhafter, verödeter Bausubstanz, Defiziten der Infrastruktur und einer Verwahrlosung im öffentlichen Raum niederschlägt.

Herr Samuelsson vom Stadtplaungsamt beantwortet Fragen. Foto: Anja Hilgert

Daraus resultiert eine sozial prekäre Lage. Die Quote an einkommenschwachen und sozial benachteiligten Haushalten sowie der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund liegt innerstädtisch überdurchschnittlich hoch. Probleme wie fehlende soziale Teilhabe, mangelnder Zugang zu Bildung und Kultur, Segregation, Anonymität, Altersarmut, Lärm, Schmutz, Vandalismus, Drogen, Jugendkriminalität zeigen den besonderen Entwicklungsbedarf des Quartiers an.

Besonderes Augenmerk auf Kindern und Jugendlichen

Diese Diagnose ist der Schlüssel zum 2017 verabschiedeten Entwicklungskonzept „Soziale Stadt Nördliche Johannstadt“, mit dem eine Steigerung der Lebensqualität für alle Bewohnergruppen angestrebt wird.

Abschlussplädoyer des Quartiersmanagers Nördliche Johannstadt, Matthias Kunert, mit Vertretern des Stadtplanungsamtes, Foto: Anja Hilgert

Rund 15 Millionen Euro fließen bis 2024 in das Gebiet und werden ausgeschüttet auf die sich nun konkretisierenden Bauvorhaben und Projekte, die in der Informationsveranstaltung vorgestellt wurden und unter diesem Link einzusehen und nachzulesen sind. Schwerpunkte bildeten die Neubauten des Integrierten Familienzentrums des Deutschen Kinderschutzbundes und des Stadtteilhauses Johannstadt sowie der Umbau der Trinitatiskirchruine zur Jugendkirche. Alle drei modernen Gebäude sind nach unterschiedlichen Gesichtspunkten und mit vielseitigen partizipativen Angeboten als offene Häuser und Orte der Begegnung geplant, die allen Stadtteilbewohner*innen offen stehen. Sie wollen zur Identität der Johannstadt beitragen.
Sie haben jeweils zum Ziel, die Wirksamkeit bestehender Dienste zu vergrößern und sozialen Einrichtungen Räume zur Verfügung stellen, um ihren Adressatenkreis zu erweitern, mehr Menschen aktiv einzubinden und Möglichkeiten für Kontakt, Begegnung, gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen zu schaffen.

Schüler*innen der Boss Meal-Schüleraktiengesellschaft der 101. Oberschule sorgten für einen Imbiss. Foto: Anja Hilgert

Ein besonderes Augenmerk aller Projektpartner*innen liegt auf der Erhöhung der Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen, insbesondere aus finanziell und sozial benachteiligten Familien, denn in ihnen wächst die kommende Generation, die eine positive Gestaltung unserer Gesellschaft fortsetzen kann. Insofern absolut erfreulich hervorzuheben ist, dass Schüler*innen der BOSS MEAL-Schüleraktiengesellschaft der 101. Oberschule das Catering übernahmen und die Teilnehmenden mit erfrischenden Getränken, Früchten und kleinen Speisen versorgten.

Jetzt wird gebaut – eine Übersicht

  • Umgestaltung des Bönischplatzes (Baubeginn März 2020) für eine Aufwertung des Öffentlichen Raums an der Verkehrsader des Viertels, Pfotenhauerstraße mit Buslinie 62: Anwohner*innen reklamierten die wunschgemäße Umsetzung eines Trinkbrunnens. Für den Ersatz der wegfallenden 40-50 Parkplätze prüft die Stadt den Bau eines Parkhauses.
  • Ersatzneubau der Turnhalle 102. Grundschule „Johanna“ (2021/2022) als Einfelder-Sporthalle, die auch von bestehenden Vereinen genutzt werden kann: Anwohner*innen des angrenzenden Wohnblocks wünschten aus Gründen des Lärmschutzes eine Verlegung des Schulspielhofes auf die Schulgebäuderückseite, anstatt nach vorn zur Pfotenhauerstraße
  • Umgestaltung der ehemaligen Stephanienstraße (2021/2022) als begrünte, im Einzelnen noch gestaltbare und vielleicht gemeinschaftlich pflanzbare Allee, erschließt die Einbindung des Umfelds ehemaliges Plattenwerk. Bedauert wird der Wegfall der Aktionsfläche auf der Brache, die als Rodelhang, als Skaterfläche, als Bikeparcours, für Picknicke und Feste frei genutzt wurde, mit dem Impuls, private Grundstückseigentümer möglichst einzubeziehen in die Stadtteilneuerung. Senior*innen betonten Erholungsqualität und Ruheanspruch im Quartier, die das erholsame grüne Band der Elbwiesen allein nicht für alle abfangen kann.
  • Zur Jugendkirche umgebaute Trinitatiskirche (2020/2021): Während der gesamten Bauphase soll Transparenz herrschen, so gibt es online Bilder einer Webcam von der Baustelle und die Einladung zum Fest zum Baubeginn am 28. März. Eine engagierte Wortmeldung betonte die generationsübergreifende Verbundenheit im Stadtbezirk mit der Trinitatiskirche unter deren angestammtem Namen, der identitätsstiftend wirke. Der Wunsch, dies bei der Namensgebung der zukünftigen Jugendkirche zu bedenken, erhielt viel Beifall.
  • Umbau und Sanierung der ehem. Schokofabrik zum Integrierten Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbunds OV Dresden e.V. (2021/2022): für das innovative Gebäude verbleibt der ehemalige Fabrikschornstein als markantes Signal mit Wiedererkennungswert in den Stadtteil.
  • Neubau des Stadtteilhauses als Ersatzneubau für die angestammte Institution des Johannstädter Kulturtreffs sowie die Angebote des Ausländerrats und des Kindertreffs JoJo, verbunden mit der Neugestaltung des Bönischgartens mit integriertem Spielplatz sowie der ehemaligen Blumenstraße (2022/2024). Für den Ersatz der wegfallenden PKW-Stellplätze wird aus der Anwohnerschaft der Bau einer zweietagigen Tiefgarage unter dem Stadtteilhaus angeregt – ein Anliegen, dass das Stadtplanungsamt zur Prüfung mitnimmt.
  • Mit Interesse wurde auch das ebenfalls vorgestellte private Wohnungsbauvorhaben der FLÜWO-Bauen Wohnen eG zwischen Käthe-Kollwitz-Ufer und Florian-Geyer-Straße wahrgenommen, das in diesem Jahr mit der Errichtung von 120 1-5-Zimmerwohnungen am Käthe-Kollwitz-Ufer beginnt.
Hinweis der Redaktion: Der im Rahmen des Projektes „Online-Stadtteilmagazin“ erschienene Beitrag wurde nicht von der Landeshauptstadt Dresden bzw. dem Quartiersmanagement erstellt und gibt auch nicht die Meinung der Landeshauptstadt Dresden oder des Quartiersmanagements wieder. Für den Inhalt des Beitrags ist der/die Autor*in verantwortlich.Die Veranstaltungsdokumentation des Quartiersmanagements sowie alle Präsentationen der Veranstaltung finden Sie hier zum Download.