Anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennungen in Dresden: Kulturbürgermeisterin liest am 8. März im Gymnasium Dresden Johannstadt

eingestellt am 08.03.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Das Gymnasium Johannstadt. Foto: Philine Schlick

Das tjg. theater junge generation und und die Städtischen Bibliotheken Dresden erinnern vom 8. bis 24. März mit einem breiten Lese- und Diskussionsangebot an die ersten wilden Bücherverbrennungen in Dresden vom 7. und 8. März 1933.

SA-Trupps zündeten am 7. März 1933 Bücherstapel unter anderem aus den Beständen der einstigen Volksbuchhandlung auf der Großen Meißner Straße an, dann wieder am 8. März am Wettiner Platz, am Verlagshaus der einstigen „Dresdner Volkszeitung“.  Verbrannt wurden Zeitschriften, Zeitungen und Belletristik, Werke von verfemten Autoren, aber auch Flugblätter und Akten.

Mit diesen Bücherverbrennungen war Dresden Impulsgeber für die großangelegten nationalsozialistische Bücherverbrennungen im Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz und in anderen deutschen Städten.

„Die Verbrennungsaktionen in Dresden führte allen Zeitgenossen unmissverständlich die Zielrichtung der Nationalsozialisten vor Augen, nicht nur anders Denkende rücksichtslos zu unterdrücken, sondern auch das kulturelle Leben einer barbarischen Gleichschaltung und Kontrolle zu unterwerfen. Aus heutiger Sicht erstaunt, mit welch erschreckender Indifferenz diese Aktionen hingenommen wurden, auch und gerade in Dresden. Ich bin daher überaus dankbar, dass das tjg. theater junge generation den 8. März zum Anlass nimmt, um an die Abkehr Deutschlands von den Werten und Prinzipien einer Kulturnation zu erinnern und vertiefte Impulse den Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg zu geben“, so Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch.

Dazu besuchen Mitarbeitende des tjg. verschiedene Dresdner Schulen und lesen aus verschiedenen Texten damals verfemter Autoren am Jahrestag der Verbrennungsaktionen. Das Angebot gilt für Klassen von der 3. bis zur 12. Jahrgangsstufe und wird im Rahmen von einer Unterrichtsstunde (maximal 45 Minuten) stattfinden.

Die Kulturbürgermeisterin wird am 8. März vor einer 7. Klasse des Gymnasiums Dresden-Johannstadt aus einem Buch von Irmgard Keun lesen.

tjg.-Intendantin Felicitas Loewe: „Um ins Theater zu kommen, überqueren täglich Kinder, Jugendliche und Familien den Wettiner Platz, auf dem 1933 von den Nazis Bücher verbrannt wurden – lange, bevor es andernorts dazu kam. Daran zu erinnern und diese Texte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, empfinden wir als Verantwortung.“

Außerdem laden die Städtischen Bibliotheken Dresden in Kooperation mit der Dresdner Philharmonie am Freitag, 24. März 2023 ab 19.30 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Meinungsfreiheit ein, Ort: Konzertsaal der Philharmonie, Schloßstraße 2. Drei Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – die Journalistin Dunja Hayali, der Politiker Thomas de Maizière und der Autor und Journalist Uwe Wittstock – treffen sich, um über die Bedeutung der Meinungsfreiheit zu diskutieren. In ihrer Diskussion gehen sie auf Gefahren für die Meinungsfreiheit ein und erörtern, wie man sie in einer Gesellschaft schützen kann, die immer differenzierter und komplexer wird.

Weitere Informationen unter
https://www.tjg-dresden.de/projekttage#projekttage
und
https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender.php#!/de/events/2023/20230324_Meinungsfreiheit.php