Die Stadtteilrunde Johannstadt ist eine Arbeitsgemeinschaft der Anbieter von Projekten der Kinder- und Jugendhilfe in Dresden Johannstadt. Die Grundlage für die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft bildet § 78 SGB VIII.
Ziele der Stadtteilrunde sind:
- der Austausch von Informationen zu aktuellen Projekten und Angeboten im Stadtteil
- die Abstimmung und Kooperation der Anbieter bei der Entwicklung von bedarfsgerechten Angeboten im Stadtteil
- der Austausch und die Diskussion zu aktuellen Fachthemen der Kinder- und Jugendhilfe und sozialräumlichen Entwicklungen in der Johannstadt
- die Information über und die gemeinsame Nutzung von materiellen Ressourcen
- die Vernetzung mit anderen Arbeitsgruppen bei der sozial-politischen Interessenvertretung der BewohnerInnen des Stadtteils
- die Beteiligung an der Jugendhilfeplanung
Die Stadtteilrunde Johannstadt trifft sich aller 1,5 Monate an einem Mittwochvormittag von 9-12 Uhr. Sie steht allen Trägern von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren interessierten Akteuren des Stadtteils offen.
Teilnehmende der Stadtteilrunde sind derzeit
- Abenteuerspielplatz Johannstadt
- Ausländerrat Dresden e. V.
- Dresdner Bildungsberatung der Volkshochschule Dresden e. V.
- Hort Dinglingerschule
- “Kunterbunter Hortplanet” – Hort der 102. Grundschule “Johanna”
- Intensivwohngruppe Trampolin
- Johannstädter Kulturtreff e. V.
- Jinos MoJo
- Jugendtreff Trini
- Kindertreff JoJo
- Kita Sonnenblumenhaus
- Kita Tabaluga
- JohannStadt Quartier e. V.
- Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt – Jugendhilfe im Strafverfahren
- Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt – Stadtteiljugendarbeit
- Landeshauptstadt Dresden, Jugendamt – Stadtteilsozialdienst
- Schulsozialarbeit des Verbunds Sozialpädagogischer Projekte e. V.
- DRK-Begegnungszentrum Johann
- Haus der Natur | NAJU Dresden
- UFER-Projekte Dresden e. V.
- Stadtteilverein Johannstadt e. V.
- Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt
- Volkshochschule Dresden e. V.
Kontakt / Sprecher*innen der Stadtteilrunde
- Michael Zentgraf (Jugendtreff Trini): jz-trini@gmx.de
- Kerstin Holder (Abenteuerspielplatz Dresden): asp-johannstadt@dksb-dresden.de
- Anna Tietze (Bildungsberatung der Volkshochschule Dresden): bildungsberatung@vhs-dresden.de
Arbeitsordnung der Stadtteilrunde Johannstadt
- Arbeitsordnung Stand März 2018 (Download PDF)
Termine 2025 – Nichtöffentliche Gremiensitzungen
- 29.01.: VHS Dresden (Annenstr. 10)
- 19.03.: Jinos MoJo
- 30.04.: Jugendtreff Trini
- 11.06.: Abenteuerspielplatz Johannstadt
- 20.08.: JohannStadthalle
- 01.10.: Johannstädter Kulturtreff
- 03.12.: Jugendtreff Trini
Steckbrief Stadtteilrunde
Für Interessierte gibt es eine Zusammenfassung der Informationen zur Stadtteilrunde optional zum Download: