Heute, am 8. März 2024 ist Internationaler Frauentag. Ein wunderbarer Anlass für die Stadtverwaltung, um auf eine neue Rubrik des Dresdner Themenstadtplanes hinzuweisen: Frauenpersönlichkeiten mit besonderen Biografien, nach denen Straßen in Dresden benannt wurden. mehr »
eingestellt am 06.03.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Ab sofort sind Anmeldungen für die Elbwiesenreinigung am Sonnabend, 13. April 2024 möglich über das Onlineportal unter www.dresden.de/an-die-saecke mehr »
eingestellt am 04.03.2024 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Plötzlich, ohne großes Aufsehen ist er verschwunden: der Textilladen am Bönischplatz zwischen den Hausnummern 7 und 9. Offenbar haben die vietnamesischen Betreiber nach vielen Jahren aufgegeben. War es aus Altersgründen, oder hat sich der Laden nicht mehr „gerechnet“? mehr »
eingestellt am 01.03.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Der 29. Februar 2024 zeigte sich als geburtenreicher Tag: vier Mädchen und drei Jungs haben am Schalttag im St. Joseph-Stift Dresden das Licht der Welt erblickt. mehr »
eingestellt am 01.03.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die Saatguttauschbörse des Gartennetzwerks Dresden hat schon eine lange Tradition. In diesem Jahr findet das Treffen unter neuem Namen am 10. März zwischen 10 – 15 Uhr in der JohannStadthalle statt. mehr »
eingestellt am 29.02.2024 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Gib deine Stimme für uns bis zum 8. März! Wir sind Teil der Vereins-Spendenaktion von Netto Marken-Discount, bei der zum 4. Mal Spenden an regionale Vereine verteilt werden. Jetzt brauchen wir deine Stimme, um aus vielen Bewerbern ausgewählt zu werden. mehr »
eingestellt am 29.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Eine Zerr-Eiche (Quercus cerris) auf dem Trinitatisplatz ist jetzt neues Naturdenkmal. Damit hat die Untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Dresden ein besonders ausgeprägtes Exemplar dieser Baumart unter Schutz gestellt. mehr »
eingestellt am 29.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Am Freitag, 8. März, ist Internationaler Frauentag. Gemeinsam mit Dresdner Fraueneinrichtungen und -initiativen sowie weiteren Veranstaltern lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden in ganz Dresden zu Aktionen und Veranstaltungen ein. Auch eine Veranstaltung in der Johannstadt ist dabei. mehr »
eingestellt am 28.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Am 18. Januar überfiel ein bislang Unbekannter die Backerei-Filiale Simank in der Florian-Geyer-Straße. Die Polizei veröffentlicht nun Aufnahmen aus der Überwachungskamera. Wer hat Hinweise zum Täter? mehr »
eingestellt am 12.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Beitrag von Kristin Franke: seit Jahren unterstützt eine Johannstädter Familie eine Initiative aus Italien, die unbehandelte Orangen, Kiwis, Olivenöl, Liköre, Kräuter und Zwiebeln unter fairen Bedingungen erzeugt. Erstmals können die Produkte auch in der Johannstadt erworben werden. mehr »
eingestellt am 09.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Beitrag von Annett Holley: Mehr als zwei Jahre stand der ehemalige Laden von Copy Sauer leer. Nun weisen nicht mehr nur Aufkleber außen an den Fensterscheiben darauf hin, dass ein pro:med Store einzieht, sondern am Montag wurde schon Eröffnung gefeiert. mehr »
eingestellt am 08.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Angehörige zu pflegen, ist eine kräftezehrende Aufgabe und häufig müssen die Betroffenen eigenen Bedürfnisse zurückstellen. Im Forschungsprojekt Kraft-Copilot können junge Pflegende zwischen 18 und 27 Jahren ihre Erfahrungen teilen und gleichzeitig wichtige Aspekte der Selbstfürsorge zu lernen. mehr »
eingestellt am 06.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Wie die Stadtverwaltung vergangene Woche mitteilte wird ab Sommer 2024 der Fetscherplatz ausgebaut. Im Rahmen der Baumaßnahme soll nicht nur die Kreuzung, sondern auch die Haltestelle und ein Teil der Nicolaistraße umgebaut werden. mehr »
eingestellt am 25.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Wer Demokratieprojekte ab dem zweiten Quartal 2024 plant, kann dafür jetzt wieder Fördermittel beantragen über das „Lokale Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden“ (LHP). mehr »