Am Montag, dem 8. Januar 2024 blockierten zahlreiche Bäuerinnen und Bauern mit Traktoren unter anderem das Käthe-Kollwitz-Ufer in der Johannstadt. Grund für die Proteste war vor allem die geplante Streichung von Steuervergünstigungen und Subventionen. Über die Diskussion um staatliche Unterstützung und Besteuerung hinaus, stellt sich für Politik und Verbraucher*innen die Frage: mehr »
eingestellt am 19.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
In Bezug auf zwei gestrige Ereignisse in der Johannstadt sucht die Polizei Zeugen: Bäckereiüberfall in der Florian-Geyer-Straße und einen Beinahe-Straßenbahnunfall Kreuzung Canalettostraße/Wintergartenstraße bei dem eine Seniorin schwer verletzt wurde: mehr »
eingestellt am 17.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 4 Kommentare
Für viele Dresdnerinnen und Dresdner waren die letzten Betriebskostenabrechnungen mit teuren Nachzahlungen für Heizung, Strom und andere Wohnnebenkosten verbunden. Wenn das der Fall ist, kann auch für Haushalte, die bislang noch kein Bürgergeld oder noch keine Sozialhilfe erhalten, ein einmaliger Anspruch auf Unterstützung vom Jobcenter oder Sozialamt bestehen. mehr »
eingestellt am 12.01.2024 von Anja Hilgert (ZEILE) - 4 Kommentare
Ein recht deutlicher Schock war es, das beliebte Schaufenster jetzt zu Anfang Januar trist und leer geräumt zu sehen. Die Aufschrift gibt zu erkennen: 'Dauerhaft geschlossen!' Unverblümte Wahrheit: Der Johannstadt schwindet einer der schönsten Blumenläden. ... mehr »
eingestellt am 11.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die Verkehrseinschränkungen auf dem Elberadweg dauern an. Aktuell herrscht Frostwetter. Eine durchgängige Reinigung nach dem Hochwasser ist vorerst nicht möglich. mehr »
eingestellt am 09.01.2024 von Anja Hilgert (ZEILE)
Mit einer postumen Festveröffentlichung soll das höchst engagierte Leben und Wirken Werner Ehrlichs gewürdigt werden, der in erheblichem Maße auch in der Johannstadt große Dinge bewegt hat. Es werden Beiträge und Lebensdaten gesucht. ... mehr »
eingestellt am 09.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die sechs neuen Asylunterkünfte in modularer Bauweise, die der Dresdner Stadtrat im Mai 2023 beschlossen hat, sind fertig. Ab Montag, 15. Januar 2024 ziehen die ersten Geflüchteten in die Wohncontainer in den Stadtteilen Gorbitz, Johannstadt, Seidnitz, Strehlen und Trachau. mehr »
eingestellt am 30.12.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
30 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche freuten sich in diesem Jahr über positive Zuwendungsbescheide aus der städtischen Kreativraumförderung in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. mehr »
eingestellt am 29.12.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Am Freitag, den 29.12. vermeldet das Landeshochwasserzentrum Sachsen, dass der Hochwasserscheitel gestern Abend Dresden mit einem Wasserstand von 595 cm passierte. mehr »
eingestellt am 27.12.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Ab Sonnabend, 30. Dezember bietet die Landeshauptstadt Dresden dafür verschiedene Möglichkeiten Wenn die Geschenke verteilt und die Feiertage vorbei sind, stellt sich wieder die Frage: „Wohin mit dem Baum?“ mehr »
eingestellt am 26.12.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Nach der aktuellen, unter www.umwelt.sachsen.de veröffentlichten Berechnung des Landeshochwasserzentrums (LHWZ), Vorhersage vom Dienstag, 26. Dezember 2023, 18 Uhr, ist entsprechen der Hochwasser-Warnung am Morgen des 27. Dezember 2023 zwischen 6 Uhr und 9 Uhr mit dem Überschreiten des Richtwertes der Alarmstufe 2 am Pegel Dresden-Augustusbrücke zu rechnen. mehr »
eingestellt am 24.12.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Meldung der Landeshochwasserzentrums (LHWZ): Im tschechischen Einzugsgebiet der Moldau und Elbe steigt die Wasserführung weiter deutlich an und es sind noch keine Hochwasserscheitel an den tschechischen Pegeln zu erkennen, sodass an den sächsischen Elbepegeln bis nach Weihnachten die Wasserstände weiter ansteigen werden. mehr »
eingestellt am 24.12.2023 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Dem Gedicht unseres 83-jährigen ZEILE-Lesers Julius aus der Wohnanlage Palmental (Gerokstraße 27) schließt sich die Redaktion des Stadtteilmagazins an, mit besten Grüßen an alle Leserinnen und Leser in der Johannstadt und darüber hinaus. mehr »
eingestellt am 22.12.2023 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Trotz des widrigen Wetters trafen sich am frühen Donnerstagabend, 21. Dezember, mehrere Johannstädter bei Tee und Punsch zum Gedankenaustausch im Palaverhaus beim Sachsenplatz. mehr »
eingestellt am 21.12.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Nachbarschaft und Gemeinschaft in der Johannstadt stärken, Engagement der Bürgschaft fördern, den Stadtteil lebenswert und nachhaltig entwickeln, dafür engagiert sich der Stadtteilverein Johannstadt seit 2017 mit vielfältigen Projekten. mehr »