Der neue sächsische Kultusminister Conrad Clemens (CDU) hat sich für seinen Amtsantritt viel vorgenommen. 100 Schulen in 100 Tagen will Clemens besuchen, um sich ein Bild von der sächsischen Schullandschaft zu machen. Vier Johannstädter Schulen standen am 27. Januar auf dem Programm – mit der Pfotenhauerstraße gleich drei auf einen Streich. mehr »
eingestellt am 23.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Am Samstag, den 25. Januar 2025, finden in Dresden gleich zwei Demonstrationen gegen die geplanten Kürzungen in verschiedenen sozialen und öffentlichen Bereichen statt. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto: „Nicht mit uns!“ und werden vom „Bündnis gegen Kürzungen“ und „Jugend gegen Kürzungen“ organisiert. mehr »
eingestellt am 17.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 1 Kommentar
Drohende Angebotskürzungen bei den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) betreffen in der Johannstadt die Fähre & Buslinie 62 – Petition wendet sich dagegen! mehr »
eingestellt am 16.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Eine regelmäßige Kundin der Buchhandlung auf der Pfotenhauerstraße machte uns heute darauf aufmerksam, dass der Laden am morgigen Freitag, 17. Januar 2025 zum letzten Mal öffnen wird. mehr »
eingestellt am 16.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 1 Kommentar
Eigentlich sollte das neue Schiff am Piratenspielplatz Käthe-Kollwitz-Ufer schon im November 2024 aufgebaut werden. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten verzögerte sich der Ersatz jedoch. mehr »
eingestellt am 13.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Anders als üblich fiel die Freude über den frischen Neuschnee am Samstagmorgen etwas verhalten aus. Was sonst von den Kindern mit großer Euphorie gefeiert wird, überdeckte doch das Objekt der Begierde, den Silvestermüll, mit einem feinen weißen Schleier. mehr »
eingestellt am 10.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Zum 1. Januar 2025 wurde das Wohngeld bundesweit um durchschnittlich 15 Prozent erhöht. Vor allem Alleinerziehende, Rentnerinnen und Rentner sowie Familien mit Kindern profitieren von der Anpassung. Mehr Haushalte werden Wohngeld beziehen können, da auch Einkommensgrenzen angehoben werden. mehr »
Verträumt liegt die Johannstadt heute unter der Sonne und lässt sich wärmen. Es ist halb 12 mittags an einem Donnerstag. Ein Teil des Stadtteils ist evakuiert, wegen eines Bombenfundes an der Carolabrücke. Von Hektik aber keine Spur, nur hier und da ein Auto oder Fahrrad, als ich auf der Pfotenhauerstraße laufe, die Nase in den … Spaziergang am Tag, als die Weltkriegsbombe entschärft wurde weiterlesen mehr »
eingestellt am 09.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die Weltkriegsbombe, die am Mittwoch an der Carolabrücke gefunden worden war, ist entschärft. Punkt 13 Uhr gaben die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Entwarnung. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie den Zünder der britischen Fliegerbombe entfernt. mehr »
eingestellt am 08.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 2 Kommentare
Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe an der Carolabrücke liegt inzwischen der Plan des Evakuierungsbereiches vor. Der Bereich erstreckt sich zwischen den Albertplatz, dem Palaisplatz, dem Bernhard-von-Lindenau-Platz, dem Postplatz, dem Dippoldiswalder Platz weiter über den Georgplatz, der Marschnerstraße sowie der Weintraubenstraße. mehr »
eingestellt am 07.01.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Von Ende Dezember 2024 bis Ende Januar 2025 richtet die Landeshauptstadt Dresden zahlreiche Möglichkeiten zur gebührenfeien Entsorgung alter Weihnachtsbäume ein. Von Sonnabend, 28. Dezember 2024, bis Mittwoch, 8. Januar 2025, gibt es über 100 Sammelplätze. mehr »
eingestellt am 06.01.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein) - 5 Kommentare
Ein Gastbeitrag von Sabine Schrader, Initiatorin des Projektes “Puppentheater für Jung & Alt“ Gemeinschaftsgefühl zu Weihnachten stärken – Puppenspiel für Jung und Alt begeistert in der Johannstadt. Ein spontaner Einfall wurde zu einem echten Highlight in der Johannstadt: mehr »
eingestellt am 03.01.2025 von Anja Hilgert (ZEILE) - 2 Kommentare
Was lange währt wird (hoffentlich) gut Schon seit Jahren wird im Stadtteilbeirat, aber auch in anderen ehrenamtlichen Gremien das Thema „öffentliche Sichtbarkeit im Stadtteil“ rege diskutiert. Viele ehrenamtlich tätige Bürger in der Johannstadt arbeiten mit großem Engagement in ihrer Freizeit für ein besseres Zusammenleben der Nachbarn im Stadtteil. In diesem online Portal versucht der Stadtteilverein … Erste digitale Anzeigetafel in Johannstadt weiterlesen mehr »
eingestellt am 25.12.2024 von Gerd Gottwald (ZEILE)
In urgemütlicher Atmosphäre fand am 19.12. – in Anwesenheit der beteiligten Johannstädter Darsteller – die Premierenvorführung des Videos zum Johannstadtlied statt. mehr »