Anlässlich einer Demonstation der “Freien Sachsen” durch Dresden gegen den Bau einer Moschee für das Marwa Elsherbiny Kultur- und Bildungszentrum (MEKZ) auf der Marschnerstraße in der Johannstadt ruft die Frauenkirche Dresden zur Kundgebung »Alle zusammen für Glaubensfreiheit und gegen Islamfeindlichkeit« am Freitag, 25. August 2023, 19 Uhr auf dem Neumarkt auf. mehr »
eingestellt am 22.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Bis Freitag, 15. September 2023 können gemeinnützige Organisationen, freie Träger sowie bürgerschaftlich engagierte Gruppen bei der Landeshauptstadt Dresden Fördergelder für Projekte beantragen, die bis 31. Dezember 2023 realisiert werden. mehr »
eingestellt am 21.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 2 Kommentare
Mehr als 50 Dresdner Sportvereine öffnen ab Montag, 4. September 2023, für zwei Wochen ihre Türen und bieten gezieltes Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche an. Das Angebot umfasst eine große Vielfalt an sportlichen Aktivitäten – von Aikido bis Zumba, von traditionellen bis zu modernen Sportarten. Auch viele Angebote in der Johannstadt sind dabei. mehr »
eingestellt am 17.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Am Freitag, 18. August 2023, findet der 14. Dresdner Nachtlauf statt. Die Jüngsten ab drei Jahren starten bereits 19 Uhr zum Bambini-Lauf. Ab 19.15 Uhr beginnt der 1,2 Kilometer-Kinderlauf. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 11,5 Kilometer-Strecke geht es um 20 Uhr an den Start. Der 6,2 Kilometer-Lauf beginnt um 22 Uhr. mehr »
eingestellt am 17.08.2023 von Torsten Görg (Stadtteilfonds)
Gastbeitrag von Tim Vogenauer, Architekturstudent der TU Dresden: Gegenstrand seiner wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Anwendung des Stadtentwicklungskonzeptes „Smart City“ auf unterschiedliche Stadtteile in Dresden zu untersuchen, darunter die Johannstadt. Bürgerbeteiligung und der Austausch mit verschiedenen Akteuren spielt dabei eine wichtige Rolle. mehr »
eingestellt am 16.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Neue Hefte, Blöcke, Stifte, Sportsachen, Bildungsticket, Kennenlernfahrt… Das neue Schuljahr beginnt für die insgesamt rund 60.000 Dresdner Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern mit vielen Ausgaben. mehr »
eingestellt am 14.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Das Zentrum für Essstörungen an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden liefert neue Erkenntnisse im Kampf gegen Anorexia Nervosa (AN). mehr »
eingestellt am 10.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Seniorinnen und Senioren sind am 31. August herzlich willkommen – Bitte um Anmeldung bis 25. August Am Donnerstag, 31. August 2023, 16 bis 18 Uhr, findet im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, 2. Etage, Raum 129, die Konzeptwerkstatt „Lebenslanges Lernen in Dresden“ statt. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senioren der Stadt, Manuela Scharf, lädt Seniorinnen … Konzeptwerkstatt Lebenslanges Lernen in Dresden weiterlesen mehr »
eingestellt am 09.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Alte Autoreifen, Zaunreste, Plastikplanen, Dachpappe oder Hausmüll landen regelmäßig im Wald und gefährden ihn und seine Bewohner. Forstarbeiter beobachten außerdem zunehmend, dass auch Grünschnitt aus privaten Gärten oder Kleingartenanlagen hier entsorgt wird. mehr »
eingestellt am 08.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden sucht Pflegeeltern, die für unbestimmte Zeit ein Kind bei sich aufnehmen möchten. Am Mittwoch, 16. August 2023, 19 Uhr, können sich Interessierte hierzu im Stadtbezirksamt Loschwitz, Grundstraße 3, informieren. In Frage kommen Menschen unterschiedlichen Alters, die sich vorstellen können, einem Kind ein Zuhause zu bieten. Derzeit ist das Jugendamt auf … Jugendamt sucht Pflegeeltern weiterlesen mehr »
eingestellt am 07.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Am Dienstag, 1. August 2023, hat Jan Pratzka seinen Dienst als Beigeordneter für Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit in der Landeshauptstadt angetreten. Zum Geschäftsbereich des neuen Bürgermeisters gehören das Haupt- und Personalamt, der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen, das Bürgeramt, das Brand- und Katastrophenschutzamt, die Wirtschaftsförderung sowie das Zentrale Vergabebüro. Außerdem sind die Stabsstellen Stadtforum, Digitalisierung und SAP … Stadtspitze komplett: Jan Pratzka beginnt als Wirtschaftsbürgermeister weiterlesen mehr »
eingestellt am 04.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Gastbeitrag der Deutschen Angestellten Akademie: Wenn Sie morgens durch die Blumenstraße spazieren gehen, halten Sie zwei Minuten an der Hausnummer 80 an und gehen Sie hinein…trauen Sie sich zu stöbern! Unter den verschiedenen Gebäuden, die auftauchen, gibt es ein besonders geschäftiges. Das sind wir! Der Bildungsträger Deutsche Angestellten Akademie! “L´unione fa la forza” – “Gemeinsam sind wir … Grüner Daumen UP! weiterlesen mehr »
eingestellt am 03.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Das Jugendamt informiert Interessierte, die Säuglinge und Kleinkinder zeitweise versorgen möchten, über die Tätigkeit der familiären Bereitschaftsbetreuung. Der Informationsabend findet am Montag, 7. August 2023, 19 Uhr, im Kinder- und Jugendnotdienst, Rudolf-Bergander-Ring 43, statt. Bei Gefährdungen des Kindeswohls oder Überforderung der Eltern bei der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder prüft das Jugendamt, ob diese zu … Wer ist bereit, Kleinkinder zeitweise zu versorgen? weiterlesen mehr »
eingestellt am 02.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
In der Urlaubszeit stellt sich für viele Hunde- und Katzenhalter die Frage nach der Unterbringung der geliebten Vierbeiner. Möglich ist das bei Freunden und Familie oder kostenpflichtig in Pensionen. Alternativ kann man auch mit einem Tier verreisen. Dafür sollte man sich über die nationalen Einreisebestimmungen der Reiseländer bei den entsprechenden Botschaften informieren. Während der Reise … Ab in den Urlaub! Und was wird aus Hund und Katze? weiterlesen mehr »
eingestellt am 01.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Dresden ist nach der Leistungssportreform der einzige Bundesstützpunkt für die Sportart Rudern in Sachsen und bedarf einer zukunftsfähigen Gestaltung, mit dem Ziel, dass auch weiterhin Ruderinnen und Ruderer aus Dresden und Sachsen bei Weltmeisterschaften und Olympische Spielen antreten. mehr »