Aktuelles

eingestellt am 12.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Im Frühling auf die Wiesen

Ein Bild, das Text, Zeichnung, Darstellung enthält. Die Elbwiesenreinigung findet in diesem Jahr am Sonnabend, 5. April, statt. Anmeldungen sind seit 1. März, über das Onlineportal www.dresden.de/an-die-saecke möglich. 2.000 Personen können sich für die Müllsammelaktion registrieren. mehr »
eingestellt am 05.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Schadstoffmobil am 14. März in Johannstadt-Süd

Beispiele für Schadstoffe: Gaskartusche, Leuchtstofflampe, Batterie u.a. Das Schadstoffmobil tourt von Montag, 10. März, bis Sonnabend, 29. März 2025, durch Dresden und hält an über 90 Standplätzen. In Johannstadt-Süd hält das Schadstoffmobil zweimal am 14. März: mehr »
eingestellt am 04.03.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 1 Kommentar

Blitzer-Bilanz 2024: Mobile Blitzer erwischen 15.000 Verkehrssünder mehr

Mobiler Blitzer-Anhänger auf dem Gehweg des Käthe-Kollwitz-Ufers Stadt Dresden plant Miete von zwei Blitzer-Anhängern Die stationären Blitzer in der Landeshauptstadt Dresden haben im Jahr 2024 insgesamt 81.886 Geschwindigkeitsverstöße erfasst. Das sind rund 5,5 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor (2023: 86.688), wie die Blitzer-Bilanz des Dresdner Ordnungsamtes zeigt. mehr »
eingestellt am 25.02.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Das war die Bundestagswahl 2025 in Dresden

Zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am Sonntag, 23. Februar 2025, hatten in Dresden 399 Wahllokale geöffnet. Zusätzlich waren 214 Briefwahlbezirke eingerichtet worden, genauso viele wie zur Landtagswahl 2024. Kreiswahlleiter Dr. Markus Blocher bedankt sich für die Unterstützung der Wahlhelfer: mehr »
eingestellt am 15.02.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)

Wohnungsbrand – leblose Personen gefunden

Brennendes Hochhaus mit Feuerwehrdrehleiter In einem Mehrfamilienhaus an der Bundschuhstraße hat es am Samstagmittag gebrannt. Einsatzkräfte fanden zwei leblose Personen. Aus bislang noch unbekannter Ursache geriet eine Wohnung im elften Geschoss des Hauses in Brand. mehr »
eingestellt am 14.02.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)

Stadtteilfonds-Projekt Johannstadt droht das Aus – Stadtteilverein und Stadtteilbeirat richten Appell an Oberbürgermeister Dirk Hilbert

Tagung des Stadtteilbeirats in einem Konferenzraum. Dem erfolgreichen Projekt „Stadtteilfonds und Stadtteilbeirat Johannstadt“ des Stadtteilvereins Johannstadt e.V. droht in 2025 das Aus. Insbesondere für die Personalkosten – seit 2019 eine halbe Stelle beim Stadtteilverein Johannstadt – gibt es bislang noch keine Aussicht auf eine auskömmliche Finanzierung. mehr »
eingestellt am 14.02.2025 von Hendrik Müller (Schulsozialarbeit 102. GS "Johanna")

Spendenaktion: 102. Grundschule sammelt für neue Musikanlage

Schul-Logo mit Lautsprecher Wir möchten als Schule und Hort feiern! So richtig groß und alle zusammen! Da wir keinen eigenen Ort haben, wo alle Kinder und Mitarbeitende zusammen hineinpassen, müssen wir oft draußen feiern. mehr »
eingestellt am 12.02.2025 von Gerd Gottwald (ZEILE)

Fundstück: „Alex“ geschlossen

überklebte Öffnungszeiten des Lebensmittelmarktes Alex Schon wieder einer zu! Das Geschäftesterben in der Johannstadt geht weiter. Der erst im April 2024 eröffnete Lebensmittelladen „Alex“ am Bönischplatz (wir berichteten) ist schon wieder ausgezogen. Die Kunden werden an den Stammsitz des Ladens auf der Zwinglistraße 28 verwiesen. Schade! Keine leckeren Pelmeni, kein Eis am Stil, kein Konfekt mehr am Bönischplatz. Offensichtlich war … Fundstück: „Alex“ geschlossen weiterlesen mehr »
eingestellt am 07.02.2025 von Nadine Kadic

Winterferien-Tipps 2025: Angebote in Dresden Johannstadt

Kind mit blauer Mütze auf Schlitten im Winter Vom 17. bis 28. Februar 2025 sind Winterferien in Sachsen und in der Dresdner Johannstadt ist so einiges los! Wir stellen Ihnen verschiedene Angebote und Tipps für Kinder und Jugendliche vor, die sie “direkt vor der Haustür” erleben können. mehr »
eingestellt am 06.02.2025 von Nadine Kadic

Buchpaten gesucht für die Schulbibliothek der Grundschule “Johanna”

Bunte Basteleien auf einem Tisch und daneben ein Zettel "Adoptieren Sie ein Buch für unsere Bibliothekt" Lesen öffnet Türen zu neuen Welten! In der Schulbibliothek der 102. Grundschule “Johanna” entdecken Kinder der Klassen 1 – 4 erste Geschichten, lernen neue Dinge und tauchen in spannende Leseabenteuer ein. Damit die Bibliothek stets mit aktuellem und vielfältigem Lesestoff ausgestattet ist, gibt es jetzt die Möglichkeit Buchpatin oder Buchpate zu werden. mehr »