
Ziel des Projekts war die Förderung der Gemeinschaft durch gemeinsames Singen sowie der interkulturelle Austausch. Dazu sollten unter professioneller Anleitung weiterhin wöchentliche Proben sowie ab Juni monatliche Picknicks stattfinden, bei denen Lieder verschiedener Kulturen gesungen und Speisen aus den jeweiligen Kulturkreisen zubereitet wurden. Zudem sollte ein Gast aus der jeweiligen Kultur eingeladen werden, um über Sprache, Essen und Bräuche aufzuklären. Das Angebot richtete sich an Interessierte, die einem herkömmlichen Chor aufgrund mangelnder Vorkenntnisse nicht beitreten wollen. Die Bekanntmachung erfolgte im Internet, durch Flyer und ein Textilbanner.
- Antragsteller*in: BewusstSinn e.V. | Johannstädter Plattenchor
- Partner*innen: Johannstädter Kulturtreff e.V.; Polonia e.V.; Georgier in Dresden e.V.; Stadtteilverein Johannstadt e.V.
- Gesamtkosten: 4.705,16 EUR
- Beschlossene Förderung Stadtteilfonds: 4.165,16 EUR
- Mittel aus anderen Quellen: 540,00 EUR
- Zusätzliche unentgeltliche Leistungen: 574,50 EUR
- Beschlüsse Stadtteilbeirat: 19/2024 in der Sitzung am 23.5.2024 (Förderung), 35/2024 in der Sitzung am 24.10.2024 (Aufstockung)
- Umsetzungszeitraum: 24.5.2024 – 17.12.2024
- Nachhaltigkeitsaspekte:
ökologisch: Verwendung von Mehrweg-Geschirr; Immaterielle Wertschöpfung (durch Lernen, Singen, Zusammensein)
sozial: Förderung von Begegnung und Austausch; Förderung interkultureller Verständigung; Förderung des Gemeinschaftsgefühls
ökonomisch: durch angemessene Honorare langfristige und qualitativ hochwertige Vermittlung möglich; keine Anschaffungen notwendig; Kooperation mit lokalen Akteuren