
Ziel des Projektes war es, die Begegnung und das Gemeinschaftsgefühl der Nachbarschaft zu fördern. Dazu lud eine Gruppe junger Familien im Rahmen des Johannstädter Advents in den offenen Hinterhof Neubertstr./Burkhardtstr./Blumenstr./Hertelstr. zum gemeinsamen Herstellen und Verzieren Bienenwachskerzen ein. Zudem sollte es ein kleines Feuer in der Feuerschale geben, Punsch und Kekse verbreiteten eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Eine Johannstädter Imkerin begleitete das Projekt fachlich. Die Bekanntmachung erfolgte über johannstadt.de, selbstgemachte Handzettel und den Johannstädter Adventskalender.
- Antragsteller: Charlotte Pietzsch
- Partner: Imkerin aus der Johannstadt
- Gesamtkosten: 448,45 EUR
- Förderung Stadtteilfonds: 447,90 EUR
- Mittel aus anderen Quellen: 0,55 EUR
- Zusätzliche unentgeltliche Leistungen der Antragstellenden: 217,18 EUR
- Beschluss Stadtteilbeirat: 50/2024 im Umlaufverfahren 25.11.-2.12.2024
- Umsetzungszeitraum: 3.12.2024 – 20.12.2024
- Nachhaltigkeitsaspekte:
ökologisch: Verwendung von Bienenwachs als nachhaltigem Rohstoff
sozial: Förderung von Begegnung und Austausch; Förderung des Gemeinschaftsgefühls; Förderung handwerklicher Fähigkeiten
ökonomisch: Einkauf bei regionalem Imker (Nossen)