
Ziel des Projekts war es, eine neue niedrigschwellige und barrierefreie Möglichkeit zur analogen Verbreitung von Informationen über die Arbeit von Vereinen, Initiativen und Gremien zu schaffen. Zu diesem Zweck wurde ein 12 A4-Seiten großer Schaukasten angeschafft und am Familienzentrum des Kinderschutzbundes in der Lili-Elbe-Straße angebracht. Die Tafel wird zur Hälfte für Informationen des Kinderschutzbunds und zur Hälfte für Informationen aus dem Stadtteil genutzt. Das Pflegen der Inhalte übernehmen Andrea Peisker, stellv. Sprecherin des Stadtteilbeirats, sowie Mitarbeitende der verschiedenen Projekte des Kinderschutzbundes. Die Aushangmöglichkeit wird zudem über den Newsletter des Quartiersmanagements und die Internetseite des Kinderschutzbundes bekanntgemacht.
Stadtteilinformationen, die über den Schaukasten bekannt gemacht werden sollen, können donnerstags von 15-17 Uhr im ZEILE-Büro im Johannstädter Kulturtreff abgegeben werden und werden einmal pro Woche ausgehängt.
- Antragsteller: Der Kinderschutzbund Ortsverband Dresden e.V.
- Partner: Frau Peisker, stellvertretende Sprecherin des Stadtteilbeirats Johannstadt
- Gesamtkosten: 574,28 EUR
- Eigenmittel: 0,00 EUR
- Eigenleistungen: 72,38 EUR
- Förderung Verfügungsfonds: 501,90 EUR
- Beschluss Stadtteilbeirat: 46/2024 im Umlaufverfahren vom 8.11. bis 15.11.2024
- Fördergebietsziele: 1) Soziale und kulturelle Teilhabe, 5) Attraktive Nahversorgung, 8) Beteiligung und Mitgestaltung, 9) Attraktives Stadtteilimage
- Umsetzungszeitraum: 15.11.2024 – 31.12.2024