Schön, aber holprig – Der Start des Gymnasium Johannstadt

eingestellt am 16.09.2020 von Philine Schlick, Headerbild: Sonja Hannemann ist die Schulleiterin des neuen Gymnasium Johannstadt. Foto: Philine Schlick

Obwohl der Empfang herzlich ausfiel und bereits die ersten Verbindungen zum Viertel und der Nachbarin 101. Oberschule entstanden sind, war es kein Start wie aus dem Bilderbuch für das Gymnasium Johannstadt. Daran waren nicht allein die verwirrenden Corona-Monate schuld, erzählt Schulleiterin Sonja Hannemann im Gespräch.

In dem kleinen Zimmer in der obersten Etage des Schulgebäudes, in dem wir uns treffen, türmen sich Umzugskartons. Ihr ursprüngliches Büro hat Sonja Hannemann zugunsten ihrer Schüler*innen geräumt. Es ist jetzt ein dringend benötigter Lernraums zum Abstandhalten. “Ich bin hierher umgezogen”, berichtet sie.

Die Angst vor “dem Anderen”

Es ist die zweite Woche für 60 bunt zusammen gewürfelte Schüler*innen dreier fünfter Klassen und die junge Schulgemeinschaft um Sonja Hannemann an der Pfotenhauerstraße 42. “Wir alle wollten nach Johannstadt. Wir fanden das Viertel spannend”, erzählt die Schulleiterin. Für die Stelle kam sie nach zwei Jahren aus Berlin zurück nach Dresden, wo sie zuvor am RoRo-Gymnasium in der Neustadt gearbeitet hatte.

“In Dresden ist die Angst vor dem Anderen viel größer”, vergleicht sie die Städte. Man müsse zahlreichen Vorurteilen begegnen, z.B. dem, dass es für die kleinen Gymnasiasten unsicher sei, das Dach mit einer Oberschule zu teilen.

Tische und Stühle wären hilfreich gewesen

“An das Gymnasium Johannstadt kamen zahlreiche Schüler*innen, die an anderen Schulen keinen Platz mehr gefunden haben”, berichtet Sonja Hannemann. Für Eltern und Kinder bedeutete das Planänderungen, weitere Anfahrtswege und damit Wut und Unsicherheit, denen man beim ersten Elterngespräch begegnen musste. Die Rückmeldungen seien erleichternder Weise positiv gewesen, so Hannemann.

Für einen gelungenen Start hätte sich Sonja Hannemann mehr Zeit gewünscht. Zum Begegnen, zum Ausloten und Absprechen. Besonders mit Juliana Dressel-Zagatowski, der Schulleiterin der 101. Oberschule.

Das Team hinter dem Gymnasium Johannstadt. Foto: Gymnasium Johannstadt
Das Team hinter dem Gymnasium Johannstadt. Foto: Gymnasium Johannstadt

Anfang Mai erfuhr Hannemann von ihrer Besetzung als Schulleiterin. Von Mai bis Juli haben sie und ihr jetziges Kollegium noch an anderen Orten und Schule gearbeitet – im August ging es los. Die erste Vorbereitungswoche fand in leeren Räumen statt. “Ein paar Tische und Stühle wären schon hilfreich gewesen”, sagt Hannemann. Ende Juni fand das erste Treffen statt, bei dem auch Frau Dressel-Zagatowski anwesend war.

Drei Schulen unter einem Dach, zwei Sekretärinnen in einem Büro

Inhaltlich ging es jedoch eher um strukturelle Fragen wie die Raumverteilung. “Mit der angemessenen Zeit, dem richtigen Rahmen und klaren Anleitungen hätte man hier viel Druck rausnehmen können”, ist Sonja Hannemann überzeugt. Sie hätte sich einen gemeinsamen Auftakt gewünscht.

In diesem Fall sogar drei, denn unter dem Dach Pfotenhauerstraße 42 hat auch das Abendgymnasium noch seinen Platz. Zeitliche Überschneidungen gebe es nicht, weswegen räumliche in Kauf genommen werden, so Hannemann: “Momentan teilen sich zwei Sekretärinnen ein Büro.” Das sei gerade bei der Arbeit mit zahlreichen Dokumenten und Akten eine Herausforderung.

Und es geht nicht nur um die Verwaltung: “Zwei Schulen bedeuten nicht nur geteilte Räume, sondern auch zwei Schulkulturen, die sich aufeinander abstimmen müssen”, sagt Sonja Hannemann.

“Ich bin überzeugt, dass Oberschule und Gymnasium eine Bereicherung füreinander sind. Das häufig vertretene Bild, dass sich Verlierer und Gewinner gegenüberstehen, ist nicht richtig”, ist sie sich sicher.

Lehrerschaft ohne Schultür-Schlüssel

Willkommen geheißen sei das Gymnasium Johannstadt herzlich. Es gebe bereits Schülerpatenschaften zwischen den 10.-Klässler*innen der Oberschule und den Gymnasiumsklassen. Erste Treffen mit Akteur*innen des Viertels wie dem Stadtteilverein stehen an. Jedoch war es mitnichten eine Landung ins gemachte Nest. Zwei Wochen lang hatte das Schulpersonal des Gymnasiums keine eigenen Schlüssel: “Meine Lehrer standen manchmal ausgeschlossen auf dem Schulhof”, so Hannemann.

“Ich hätte erwartet, dass durch die engagierten Schulgründungen in Dresden in den letzten Jahren so etwas wie eine Routine herrscht”, beklagt Sonja Hannemann. Es koste enorm viel Zeit und Energie, Zuständigkeiten herauszufinden und Raumnutzungen abzusprechen. Zeit und Energie, die eigentlich dem Unterrichten der Kinder zustünden, findet die Schulleiterin.

Eine bessere Vorbereitung hätte den Start, insbesondere unter den ohnehin erschwerten Bedingungen durch Corona, erleichtert und Stress minimiert.

Ein weiterer Mangel sei die technische Ausrüstung der Schulen: Oberschule und Gymnasium müssen sich einen PC-Pool teilen. Es ist unumgänglich, dass es bei zu wenig Geräten zu Konfliktherden komme, sagt Hannemann. “Nach langem Ringen habe ich 16 Laptops bekommen”, erzählt sie und zeigt ratlos die Handinnenflächen in Anbetracht ihrer Schülerzahl.

Lichtblick Elternsprechstunde

“Ich hätte gern mit pädagogischen Tagen gestartet zur Frage: Wer sind wir und wer wollen wir sein im Viertel?”, sagt Sonja Hannemann bedauernd. Das allerdings muss warten. Erst einmal gilt es, mit Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam Routinen zu erarbeiten und durch die dunkle Zeit des Jahres zu kommen.

“Ich habe ein junges, motiviertes Team, das wunderbar zusammen arbeitet”, schwärmt die Schulleiterin. “Dass wir uns neue Strukturen erarbeiten müssen, bietet auch viel Potential.”

Ihr nächster Lichtblick ist der anstehende Elternabend. Sonja Hannemann hofft auf ertragreiche Gespräche.

Gymnasium Johannstadt

  • Pfotenhauerstraße 42, 01307 Dresden
  • Infoabend für Interessierte am 29. September um 19 Uhr in der Bibliothek des Schulgebäudes
  • www.gymnasium-johannstadt.de

Am Montag öffnet das Gymnasium Johannstadt seine Pforten

eingestellt am 29.08.2020 von Philine Schlick, Headerbild: Das Gymnasium Johannstadt. Foto: Philine Schlick

Genau genommen ist es die 101. Oberschule an der Pfotenhauerstraße, die ihre Pforten für das neue Gymnasium öffnet. In den Sommerferien wurde saniert, jetzt teilen sich die Schulen das Gebäude, bis die Oberschule an einen neuen Standort zieht. Das kann dauern.

Am Montag startet das Gymnasium Johannstadt mit drei fünften Klassen und acht Lehrer*innen an der Pfotenhauerstraße. Der entsprechende Gebäudeteil wurde über die Sommerferien renoviert. Nach dem Umzug der 101. Oberschule sollen hier vier Klassenzüge pro Jahrgang aufgenommen werden. Der Umzug war für 2025 angedacht, könnte sich aber auf 2027 verschieben.

Kooperation mit Akteur*innen im Stadtteil

Schulleiterin Sonja Hannemann freut sich auf den Schulstart: „Lernende sowie deren Eltern haben insbesondere in den ersten Jahren die Möglichkeit, die Schule aktiv mitzugestalten und werden dabei von dem hochmotivierten Kollegium im Gründungsprozess angeleitet.“

Um sich im Stadtteil zu etablieren, will die Schulgemeinschaft eng mit den Institutionen und Vereinen der Johannstadt zusammenarbeiten und sich aktiv in die Stadteilgemeinschaft einbringen. Damit interkulturelles Lernen und das Erlernen von Fremdsprachen lebensnah geübt werden können, soll es nationale und internationale Kooperationen sowie Schüleraustausche geben. Das Gymnasium Johannstadt bietet Englisch als erste Fremdsprache an und Französisch oder Spanisch als zweite Fremdsprache. Das schulspezifische Profil, das in Klasse 8 beginnt, wird im Laufe des Aufbaus festgelegt.

Neuer Standort für die 101. Oberschule wird diskutiert

Das Gymnasium teilt sich das Gebäude mit der 101. Oberschule. Die soll in einigen Jahren umziehen. Ihr wurde erst ein exponiertes Gebäude an der Cockerwiese zugesichert. Allerdings sind mittlerweile Pläne laut geworden, die Oberschule gemeinsam mit dem Bertolt-Brecht-Gymnasium an der Lortzingstraße unterzubringen – eine Neuerung, die Kritik hervorruft (johannstadt.de berichtete).

Nicht nur die Schulleiter*innen sind gegen eine Zusammenlegung. Auch im Stadtrat regt sich Widerstand (die DNN berichteten am 21. August).

Inzwischen hat es Gespräche mit Bildungsminister Jan Donhauser gegeben, sagt die Schulleiterin der 101. Oberschule, Juliana Dressel-Zagatowksi. Man wolle auch weiterhin im Dialog bleiben. Am Montag wird Oberbürgermeister Dirk Hilbert zugegen sein, um die Schüler*innen der fünften Klassen an der Pfotenhauerstraße zu begrüßen. “Es tut sich was in der Kommunikation”, so Dressel-Zagatowksi. Erst sollte der OB nur die Schülerschaft des Gymnasiums willkommen heißen – nun begrüße er auch die neuen Oberschüler*innen.

101. Oberschule Johannes Gutenberg: “Wir sind keine Verschiebe-Masse”

eingestellt am 16.07.2020 von Philine Schlick, Headerbild: Juliana Dressel-Zagatowski, Schulleiterin der 101. Oberschule Johannes Gutenberg. Foto: Philine Schlick

Die 101. Oberschule Johannes Gutenberg ist “in”: international, inklusiv, integrativ. Schulleiterin Juliana Dressel-Zagatowksi sieht in ihrer Schülerschaft wegweisendes Potential und kämpft für dessen Anerkennung. Die Cockerwiese als exponierter neuer Standort für die Oberschule wäre ein “politisches Signal für Dresden”, so die Schulleiterin. Doch es könnte eine unliebsame Planänderung geben.

Der Schulhof ist leer an diesem späten Sommernachmittag. Einsam hallen die Schritte auf den als Einbahnstraßen gezeichneten Schulfluren. Nur aus dem Büro der Schulleiterin dringen noch Stimmen. Auf einer schwarzen Tafel neben der Tür stehen in geschwungener Kreide-Schrift Willkommensgrüße in verschiedenen Sprachen. “Kommen Sie rein!”, ruft Juliana Dressel-Zagatowski munter, obwohl es ein langer Tag gewesen sein muss. Gerade hat der vorherige Gesprächspartner ihr Büro verlassen.

Die 101. Oberschule Johannes Gutenberg besuchen 430 Schüler*innen aus 35 Nationen. Foto: Philine Schlick
Die 101. Oberschule Johannes Gutenberg besuchen 430 Schüler*innen aus 35 Nationen. Foto: Philine Schlick

“Ohne Kreativität geht man baden”

“Mir war es wichtig kreativ zu werden. Viele meinen, dafür müsse man malen oder zeichnen können”, sagt Juliana Dressel-Zagatowski, die als studierte Kunsterzieherin in der Tat beides kann. Ihre kreative Erfüllung hat sie allerdings als Schulleiterin gefunden.

Bevor sie in die Johannstadt kam, leitete sie für drei Jahre eine private Schule in Dresden. Angestellt wurde Juliana Dressel-Zagatowski in der 101. Oberschule als Kunst- und Russisch-Lehrerin. Dann bewarb sie sich erfolgreich als Leiterin. Rund 430 Schüler*innen aus dem ganzen Stadtgebiet besuchen die Schule. Vertreten sind über 35 Nationen.

“Jeder Schüler, der ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland kommt, wird an eine Oberschule eingeschult”, berichtet Dressel-Zagatowski. Hier sollen die nötigen Sprachkenntnisse vermittelt werden. Sprachanfänger*innen treffen auf Muttersprachler*innen – und alle müssen mit dem vorgegebenen Lehrplan mithalten: “An dieser Schule muss man kreativ sein, sonst geht man baden”, fasst Leiterin zusammen.

Adé Cockerwiese?

Juliana Dressel-Zagatowksi und ihre Kolleg*innen sehen die jungen Menschen an ihrer Schule nicht als Sorgenkinder, sondern als Persönlichkeiten mit einem Anspruch auf Entwicklung und Verwirklichung. “Dass unsere Schule zu 65 bis 75 Prozent Migrant*innen besuchen, ist eine Riesenchance. Wir sind ein großes lernendes System”, sagt Dressel-Zagatowski über ihre Schule, die sich an dem neuen Projekt der Kinder- und Jugendstiftung “Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen” beteiligt.

Schreibtischzierde im Büro der Schulleiterin. Foto: Philine Schlick
Schreibtischzierde im Büro der Schulleiterin. Foto: Philine Schlick

Eine Schule mit visionären Ansätzen – dazu würde der exponierte Standort an der Blüherstraße gut passen. Die Johannstadt wird ein Gymnasium bekommen. Dafür, so beschloss der Stadtrat im Juli 2019,  soll die 101. Oberschule Johannes Gutenberg  an der Pfotenhauerstraße Platz machen und an die Bürgerstraße ziehen.

“Der Standort Cockerwiese hätte Symbolcharakter für Dresden. Es wäre ein politisches Signal”, ist die Schulleiterin überzeugt.

Neue Variante stößt auf wenig Begeisterung

Nun bestätigte das Schulverwaltungsamt neue Pläne: “Der bisher geplante Doppelstandort Cockerwiese ist kompromissbehaftet”, heißt es. Eine neue Variante sieht den Neubau der Oberschule auf dem Gelände des Bertolt-Brecht-Gymnasiums vor, welches ebenfalls einen Neubau erhalten wird. Die “städtebauliche Einordnung” sei möglich und auf diese Weise könne der ebenfalls neu geplanten Grundschule an der Cockerwiese mehr Platz eingeräumt werden.

Die 101. Oberschule könnte Modell für die schulische Zukunft sein. Foto: Philine Schlick
Die 101. Oberschule könnte Modell für die schulische Zukunft sein. Foto: Philine Schlick

Diese Idee wurde den beiden Schulen von der Stadt noch nicht offiziell mitgeteilt – sie stößt auf wenig Begeisterung.  “Wir sind keine Verschiebemasse”, kommentiert Dressel-Zagatowski. “Wir wollen Gegenstand einer solchen Entscheidung sein, kein Beiwerk.”

Marcello Meschke, Schulleiter des BB-Gymnasiums, hätte ein zentrales, exponiertes Gebäude für die 101. Oberschule ebenfalls als positiv angesehen. Zudem fürchtet er, dass es für zwei Schulen auf dem Gelände Lortzingstraße 1 zu eng wird: “Wir sind Klimaschule und haben dementsprechend viele Projekte auf dem Außengelände”, sagt er. Durch ein zusätzliches Schulgebäude und weitere Sportanlagen sehe er diese gefährdet.

An den Standort der 101. Oberschule soll das Gymnasium Johannstadt ziehen. Foto: Philine Schlick
An den Standort der 101. Oberschule soll das Gymnasium Johannstadt ziehen. Foto: Philine Schlick

Reibungen sieht er zudem in den unterschiedlichen Konzepten – vom Pausenplan bis zur Nachmittagsgestaltung, die dann abgestimmt werden müssten. Hinzu komme das Problem des Transports: “Die Busse und Bahnen zu unserer Schule sind jetzt schon mit 1000 Schülern überfüllt”, äußert er seine Bedenken.

Eine abschließende Entscheidung, welche Option weiter verfolgt wird, werde durch den Stadtrat getroffen, so das Schulverwaltungsamt.

Über 430 Bildungsbiografien

Die Schüler*innen der 101. Oberschule Johannes Gutenberg kommen aus ganz Europa von Schulen, in denen andere Standards gelten. Sie kommen aus Kriegsländern wie Syrien, Libanon und Jemen und müssen Anschluss finden, nachdem sie jahrelang die Schule nicht besuchen konnten. Sie kommen aus Akademiker- gleichwohl wie aus Arbeiter- und Bauernfamilien. Sie kommen nicht nur mit ihren Rucksäcken, sondern mit ihren Päckchen, mit ihren Hoffnungen und Träumen. Sie bleiben nur für Monate – oder gründen Familien hier.

Blick auf die WGJ-Balkone an der Pfotenhauerstraße. Foto: Philine Schlick
Blick auf die WGJ-Balkone an der Pfotenhauerstraße. Foto: Philine Schlick

“Jeder hat seine ganz individuelle Bildungsbiografie”, sagt Dressel-Zagatowksi. “Wir hatten mal einen Jungen an der Schule, der kam aus Lettland. In seiner Schule dort wird auf Englisch unterrichtet. Die Digitalisierung ist viel weiter voran geschritten. Er hat uns wie ein Relikt wahrgenommen und zwei Jahre nicht mit uns gesprochen. Irgendwann kam das Initial.”

Die Schule setze alles daran, dem Spektrum der Schüler*innen, ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Das bedürfe in erster Linie viel Zeit. “Das geht nicht zack, zack, zack”, sagt die Schulleiterin, die sich um Fördermittel und – programme bemüht, um Personal aufzustocken. “Wir betreten täglich Neuland.”

Nicht vor den Karren spannen lassen

Die Schulleiterin sagt “wir”, wenn sie über die Schule spricht. Denn hier sitzen sprichwörtlich alle in einem Boot: Lehrende und Schüler*innen sind in Prozessen miteinander verbunden. “Kein Tag ist wie der andere”, sagt Dressel-Zagatowski. “Nichts passt hier in vorgefertigte Kategorien.”

Die Schere sei groß, der Druck auf die Kinder und Jugendlichen teilweise hoch: Zu kulturellen Unterschieden und individuellen Verfassungen kommen die Leistungsanforderungen – Spannungen bleiben da nicht aus.

Empört hat die Schulleiterin kürzlich die kleine parlamentarische Anfrage der AfD zu Gewalt an Schulen aufgenommen. Schnell hätte ein Zeitungsartikel die 101. Oberschule als negatives Beispiel zitiert. “Der Artikel war unreflektiert und diskriminierend”, sagt Dressel-Zagatowski.

Juliana Dressel-Zagatowksi - die Frau mit dem Händchen für fein geschwungene Linien. Foto: Philine Schlick
Juliana Dressel-Zagatowksi – die Frau mit dem Händchen für fein geschwungene Linien. Foto: Philine Schlick

Vor den eindeutig gefärbten Karren will sie ihre Schule nicht spannen lassen. Dass für die Anfrage der AfD Einblick in sensible Daten gegeben wird, macht die Schulleiterin fassungslos. Besondere Vorfälle an ihrer Schule in einem Meldebogen zu erfassen, ist für sie im Sinne der Transparenz und zum Wohl ihrer Schützlinge selbstverständlich. “Aber wenn ich weiß, dass die AfD diese Daten benutzt, verwende ich zukünftig ein anderes Sortiersystem.”

Konflikte haben Ursachen: Sozialer Druck, Diskriminierung, traumatische Erfahrungen, Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit. “An jeder Schule gibt es Gewalt”, sagt Dressel-Zagatowski. “Nicht alle gehen offen damit um.”

Das schönste Erlebnis

Auf Juliana Dressel-Zagatowskis Schreibtisch blüht ein draller Strauß aus den vietnamesischen Gärten.”Mut, meine Liebe, Mut” sagt eine Karte vor der meerblauen Wand des Büros. Was war heute ihr schönstes Erlebnis, Frau Dressel-Zagatowski? “Ich hatte heute zwei, drei schöne Gemeinschaftskunde-Prüfungen, wo Schüler, die nach Deutschland zugezogen sind, verstanden hatten, was Demokratie ist. Das war … toll!”

Weiterführende Informationen

  • 101. Oberschule Johannes Gutenberg
  • Pfotenhauerstraße 44, 01037 Dresden

Maßnahmen der 101. Oberschule in der Corona-Krise – Infos auch in Arabisch

eingestellt am 21.03.2020 von Philine Schlick, Headerbild: Dass die Schule geschlossen bleibt, heißt nicht, dass man nichts lernen kann. Foto: Juliana Dressel-Zagatowski

Dresden fährt seinen Betrieb in der Corona-Krise herunter. Kitas und Schulen bleiben geschlossen, um Ansteckungen zu vermeiden. Die 101. Oberschule stellt Unterrichtsaufgaben digital zur Verfügung. Schulleitung und Schulsozialarbeit sind per Telefon erreichbar.

Der Corona-Virus hat Dresden fest im Griff. Es gilt, mit möglichst wenig Menschen in Kontakt zu kommen, um eine Ausbreitung einzudämmen. Die Oberschule “Johannes Gutenberg” bleibt bis voraussichtlich 17. April geschlossen. Die Schulspeisung wird in dieser Zeit abgesagt. Die Schule stellt Aufgaben im Internet bereit.

Lernzeitaufgaben sind über die Homepage abrufbar. Unter der jeweiligen Klasse sind jede Woche neue Aufgaben eingestellt. Die Schulleitung ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter der Nummer 440 39190 erreichbar.

Alle Lehrer*innen sind über Mailadressen erreichbar, veröffentlicht auf der Homepage unter der Rubrik „Unsere Lehrer“.

Die Schulsozialarbeit berät auch in der unterrichtsfreien Zeit zwischen 8.30 und 13.30 Uhr unter der Telefonnummer 4598271 oder über die E-Mail schuso101os@vsp-dresden.de.

Im Folgenden sind Informationen in arabischer Sprache als Bild eingefügt.

Elterninfo Arabisch. Quelle: OS Johannes Gutenberg
Elterninfo Arabisch. Quelle: OS Johannes Gutenberg
Elterninfo Arabisch. Quelle: OS Johannes Gutenberg

Hinweis der Redaktion: Der im Rahmen des Projektes „Online-Stadtteilmagazin“ erschienene Beitrag wurde nicht von der Landeshauptstadt Dresden bzw. dem Quartiersmanagement erstellt und gibt auch nicht die Meinung der Landeshauptstadt Dresden oder des Quartiersmanagements wieder. Für den Inhalt des Beitrags ist der/die Autor*in verantwortlich.

Gymnasium Dresden-Johannstadt: Anmeldung am 24. und 25.2.2020

eingestellt am 23.02.2020 von Philine Schlick

Die Johannstadt bekommt ein Gymnasium am Standort der 101. Oberschule Johannes Gutenberg an der Pfotenhauerstraße 42. Bis 2025 wird das Gebäude doppelt genutzt sein – danach zieht die 101. Oberschule auf die Cockerwiese. Am Montag und Dienstag können Schüler*innen für das Gymnasium angemeldet werden.

Um dem Bedarf an Gymnasien in Dresden zu begegnen, beschloss der Stadtrat im Juli 2019 die Einrichtung eines Gymnasiums in der Johannstadt am derzeitigen Standort der 101. Oberschule Johannes Gutenberg. Dem Gymnasium wird das zweite Obergeschoss des Hauses A zur Verfügung stehen. Hier stehen vier Klassenräume sowie ein PC-Kabinett zur Verfügung. Die Fachkabinette werden gemeinsam mit der 101. Oberschule genutzt. Die Verwaltung und der Lehrerbereich befindet sich in unmittelbarer Nähe der Klassenräume. Jährlich können vorerst drei fünfte Klassen aufgenommen werden.

Nach und nach sollen Klassenräume ergänzt werden. Die vorhandene 3-Feld-Sporthalle biete “ausreichend Kapazitäten für eine gemeinschaftliche Nutzung von Gymnasium und Oberschule. Ein entsprechendes GTA- Angebot legt die Schule fest”, so das Schulverwaltungsamt.

Pünktlich zum Schulstart 2020/21 wird das Gymnasium Dresden-Johannstadt im Schulgebäude Pfotenhauerstraße 42 erstmals seine Türen öffnen. Die Anmeldung für das Gymnasium ist am Montag und Dienstag in der 101. Oberschule Johannes Gutenberg möglich.

Anmeldung für das Gymnasium Dresden-Johannstadt

Montag, 24. Februar 2020 von 8:00 bis 16:00 Uhr / Dienstag, 25. Februar 2020 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Mitzubringen sind:

  • Original der Bildungsempfehlung (wird von der Grundschule ausgehändigt)
  • Aufnahmeantrag (Original – wird von der Grundschule ausgehändigt). Bitte beachten Sie: Antrag ist auch bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten von beiden zu unterschreiben!
  • Geburtsurkunde (Original nur zur Vorlage)
  • Das zuletzt erstellte Jahreszeugnis
  • Die zuletzt erteilte Halbjahresinformation der zuvor besuchten Schule.
  • Einen Schulaufnahmebescheid sollen die Eltern im Juni 2020 erhalten.

Hinweis der Redaktion: Der im Rahmen des Projektes „Online-Stadtteilmagazin“ erschienene Beitrag wurde nicht von der Landeshauptstadt Dresden bzw. dem Quartiersmanagement erstellt und gibt auch nicht die Meinung der Landeshauptstadt Dresden oder des Quartiersmanagements wieder. Für den Inhalt des Beitrags ist der/die Autor*in verantwortlich.