Die Johannstadt hat eine neue Straße

eingestellt am 07.09.2023 von Gerd Gottwald (ZEILE), Headerbild: fertige Verbindungsstr. am 7.9.2023 Foto: Gerd Gottwald

Plötzlich und ganz ohne großes Aufsehen ist sie seit 6.9.2023 freigegeben, die Verbindungsstraße zwischen Käthe-Kollwitz-Ufer und Florian-Geyer-Straße. Die neuen Bewohner der FLÜWO Wohnanlage wird es sicher freuen. Manche Anwohner der Florian-Geyer-Straße haben dadurch nun einen kürzeren Zugang zum Käthe-Kollwitz-Ufer.

Da sich der Stadtrat offenbar bisher nicht auf einen Namen einigen konnte, sind die Hauseingänge an der Straße aktuell einfach dem Käthe-Kollwitz-Ufer zugeordnet. Dies kann sich allerdings noch ändern, wenn Ende diesen Jahres das Gutachten zur aktuell umstrittenen Künstlerin Lea Grundig vorliegt.

Hintergrund: Der Stadtbezirksbeirat Altstadt hatte bereits 2021 für die Benennung der Straße nach Lea Grundig gestimmt, johannstadt.de berichtete hier. Es folgte ein PingPong-Spiel zwischen der AG Straßennahmen der Stadtverwaltung, dem Stadtrat und dem Stadtbezirksbeirat. Im Rahmen eines Gutachtens soll nun die Rolle Lea Grundigs als Kulturfunktionärin in der DDR unabhängig beleuchtet werden.

Ein paar Bilder zeigen den Baufortschritt der letzten Wochen:

Verbindungsstr. am 6.9.2023
fertige Verbindungsstr. am 6.9.2023
Foto: Gerd Gottwald
Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 24.8.2023
Stand der Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 24.8.2023
Foto: Gerd Gottwald
Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 22.8.2023
Stand der Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 22.8.2023
Foto: Gerd Gottwald
Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 7.8.2023
Stand der Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 7.8.2023
Foto: Gerd Gottwald
Stand der Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 26.7.2023 Foto: Gerd Gottwald
Stand der Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 26.7.2023
Foto: Gerd Gottwald
Bauarbeiten Verbindungsstr.
Stand der Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 8.7.2023
Foto: Gerd Gottwald
Bauarbeiten Verbindungsstr.
Stand der Bauarbeiten an der Verbindungsstr. am 7.6.2023
Foto: Gerd Gottwald

Fetscherplatz: Umbau der Haltestelle genehmigt

eingestellt am 06.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Haltestelle Fetscherplatz, Foto: Andrea Schubert

Baurecht für die Dresdner Verkehrsbetriebe AG: Mit Planfeststellungsbeschluss vom 16. August 2023 hat die Landesdirektion Sachsen (LDS) den Ausbau der Haltestelle Fetscherplatz in Dresden genehmigt. Die zentrale Umstiegshaltestelle im Dresdner Liniennetz wird derzeit von den Straßenbahnlinien 4, 10 und 12 bedient. Fetscherplatz: Umbau der Haltestelle genehmigt weiterlesen

Projektkoordination für “anders wachsen” gesucht

eingestellt am 06.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Bild: anders wachsen

Der Ev.-Luth. Kirchenbezirk Dresden Mitte sucht ab 01.11.2023 einen kreativen, kommunikativen und strukturierten Kopf zur Weiterentwicklung des Projekts “anders wachsen” in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas Dresden und im Stadtteil Dresden-Johannstadt. Projektkoordination für “anders wachsen” gesucht weiterlesen

Stadtradeln startet am Sonntag: Auf die Räder – fertig – los! – Macht mit im Team Johannstadt!

eingestellt am 01.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Fahrradfahrer*innen in der Johannstadt. Foto: Philine Schlick

Von Sonntag, 3. bis Sonnabend, 23. September 2023 lädt zum dreizehnten Mal zum „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ ein. Dabei treten Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitikerinnen und -politiker gemeinsam in die Pedale und stellen sich einem deutschlandweiten Wettbewerb. Egal ob Gelegenheitsfahrer oder Profiradlerin – jeder Kilometer zählt. Stadtradeln startet am Sonntag: Auf die Räder – fertig – los! – Macht mit im Team Johannstadt! weiterlesen

Buckelpiste ade: Die Blasewitzer und Loschwitzer Straße werden erneuert – Zwischen der Fetscherstraße und der Berggartenstraße erhalten die Straßen unter anderem neuen Belag

eingestellt am 31.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Baumaßnahme Blasewitzer Straße, Bereich Haltestelle Augsburger Straße, Foto: Andrea Schubert

Die Blasewitzer und Loschwitzer Straße sind mit ihrem schlechten Fahrbahnzustand und dem Fehlen von Radverkehrsanlagen schon lange ein Ärgernis für viele Verkehrsteilnehmer. Damit ist nun jedoch Schluss. Die ersten Bauarbeiten laufen. Buckelpiste ade: Die Blasewitzer und Loschwitzer Straße werden erneuert – Zwischen der Fetscherstraße und der Berggartenstraße erhalten die Straßen unter anderem neuen Belag weiterlesen

Noch mehr Festwochenende: Stadtreinigung lädt am 2. September zum Tag der offenen Tür

eingestellt am 29.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Eingang der Stadtreinigung Dresden, dem Nachfolger der damaligen Städtischen Düngerhandelsaktiengesellschaft an gleicher Stelle. Foto: Heinz Kulb

Die Johannstadt ist am kommenden Wochenende eine einzige Partymeile. Auch die Stadtreinigung haben allen Grund zu feiern und öffnen (endlich) wieder ihre Hoftore für große und kleine Besucher. Noch mehr Festwochenende: Stadtreinigung lädt am 2. September zum Tag der offenen Tür weiterlesen

Polizeibericht zu den Demonstrationen am Freitag, 25.8.

eingestellt am 28.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Foto der Polizeiwachstelle Altstadt. Foto: PS

Die Polizeidirektion Dresden hat am Freitagnachmittag mehrere Demonstrationen in der Dresdner Altstadt und Johannstadt abgesichert, die Bezug auf Pläne für den Bau eines muslimischen Gebetshauses und die Religionsfreiheit nahmen. Polizeibericht zu den Demonstrationen am Freitag, 25.8. weiterlesen

Sommerfest auf der Lili-Elbe-Straße vom 1. bis 3. September – Ungewöhnliches Straßenkonzept wird als Platz der Toleranz gefeiert

eingestellt am 26.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Logo Sommerfest Lili-Elbe-Straße (Quelle: Tristan Production UG)

Von Freitag, 1. September 2023, bis Sonntag, 3. September, feiert die Johannstadt ihre neue Lili-Elbe-Straße mit einem Sommerfest und lädt alle Interessierten ein, dabei zu sein. Sommerfest auf der Lili-Elbe-Straße vom 1. bis 3. September – Ungewöhnliches Straßenkonzept wird als Platz der Toleranz gefeiert weiterlesen

Gymnasium Dresden – Johannstadt feiert Eröffnung ihrer Würfelburg

eingestellt am 25.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Die Würfelburg - neues Schulgebäude des GDJ - Foto: Kerstin Chill

Endlich ist es soweit. Das Gymnasium Dresden Johannstadt eröffnet offiziell ihr neues Schulgebäude am Freitag, den 1. September 2023 im Rahmen des Sommerfestes auf der Lili-Elbe-Straße. Gymnasium Dresden – Johannstadt feiert Eröffnung ihrer Würfelburg weiterlesen

Verkehrsbetriebe erweitern ihr MOBIbike-Angebot – in der Johannstadt jetzt auch Lastenräder im Verleiher

eingestellt am 25.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Foto von der Einführung von Mobicargobikes am Bönischplatz am 23.08.2023, Quelle: Dresdner Verkehrsbetriebe

In zwei Stufen haben die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) 2023 den Auftrag der Stadt Dresden zur Erweiterung des MOBIbike-Angebots von 1.000 auf jetzt 1.550 Leihräder umgesetzt. Ergänzend dazu kann ab sofort an insgesamt zehn MOBIpunkten in Dresden auch ein Lastenfahrrad gebucht werden. Verkehrsbetriebe erweitern ihr MOBIbike-Angebot – in der Johannstadt jetzt auch Lastenräder im Verleiher weiterlesen

Stadtbezirksbeirat Altstadt tagt heute 17:30 Uhr – diesmal im Zoo

eingestellt am 24.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Bild: Andrea Schubert

Um sich einen Eindruck vom Fortschritt des Neubaus des Orang-Utan-Hauses zu machen, den der Stadtbezirksbeirat Altstadt angeschoben und finanziell unterstützt hat, tagt das Gremium heute im Zoo Dresden. Stadtbezirksbeirat Altstadt tagt heute 17:30 Uhr – diesmal im Zoo weiterlesen

Frauenkirche Dresden ruft zur Kundgebung am Fr., 25.8. 19 Uhr auf – »Alle zusammen für Glaubensfreiheit und gegen Islamfeindlichkeit«

eingestellt am 23.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Das Marwa Elsherbiny Kultur- und Bildungszentrum in der Johannstadt. Foto: Philine Schlick

Anlässlich einer Demonstation der “Freien Sachsen” durch Dresden gegen den Bau einer Moschee für das Marwa Elsherbiny Kultur- und Bildungszentrum (MEKZ) auf der Marschnerstraße in der Johannstadt ruft die Frauenkirche Dresden zur Kundgebung »Alle zusammen für Glaubensfreiheit und gegen Islamfeindlichkeit« am Freitag, 25. August 2023, 19 Uhr auf dem Neumarkt auf.

Frauenkirche Dresden ruft zur Kundgebung am Fr., 25.8. 19 Uhr auf – »Alle zusammen für Glaubensfreiheit und gegen Islamfeindlichkeit« weiterlesen

Dresden fördert Projekte über kommunales Ehrenamtsbudget – Gelder noch bis 15. September beantragen!

eingestellt am 22.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Gründung des Stadtteilvereins Johannstadt (Grafik: Matthias Kunert)

Bis Freitag, 15. September 2023 können gemeinnützige Organisationen, freie Träger sowie bürgerschaftlich engagierte Gruppen bei der Landeshauptstadt Dresden Fördergelder für Projekte beantragen, die bis 31. Dezember 2023 realisiert werden. Dresden fördert Projekte über kommunales Ehrenamtsbudget – Gelder noch bis 15. September beantragen! weiterlesen