Erneut ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) zu ganztägigen Warnstreiks auf. Von Donnerstag bis Sonnabend, 13. bis 15. März, sollen voraussichtlich alle Einrichtungen bestreikt werden.
Eingeschränkte Abfallentsorgung vom 13. bis 15. März 2025 weiterlesenSchlagwort: Entsorgung
Schadstoffmobil am 14. März in Johannstadt-Süd
Das Schadstoffmobil tourt von Montag, 10. März, bis Sonnabend, 29. März 2025, durch Dresden und hält an über 90 Standplätzen. In Johannstadt-Süd hält das Schadstoffmobil zweimal am 14. März:
Schadstoffmobil am 14. März in Johannstadt-Süd weiterlesenAlte Weihnachtsbäume gebührenfrei entsorgen
Von Ende Dezember 2024 bis Ende Januar 2025 richtet die Landeshauptstadt Dresden zahlreiche Möglichkeiten zur gebührenfeien Entsorgung alter Weihnachtsbäume ein. Von Sonnabend, 28. Dezember 2024, bis Mittwoch, 8. Januar 2025, gibt es über 100 Sammelplätze.
Alte Weihnachtsbäume gebührenfrei entsorgen weiterlesenWohin mit dem Weihnachtsbaum? Weihnachtsbäume richtig entsorgen
Ab Sonnabend, 30. Dezember bietet die Landeshauptstadt Dresden dafür verschiedene Möglichkeiten
Wenn die Geschenke verteilt und die Feiertage vorbei sind, stellt sich wieder die Frage: „Wohin mit dem Baum?“ Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Weihnachtsbäume richtig entsorgen weiterlesen
Schadstoffmobil am 15.9. in der Johannstadt
Das Schadstoffmobil tourt seit Montag, 11. September, bis Sonnabend, 30. September 2023, durch Dresden und hält an über 90 Standplätzen, Dresdnerinnen und Dresdner können bis zu 25 Liter schadstoffhaltige Abfälle sowie Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen gebührenfrei abgeben. Schadstoffmobil am 15.9. in der Johannstadt weiterlesen
Noch mehr Festwochenende: Stadtreinigung lädt am 2. September zum Tag der offenen Tür
Die Johannstadt ist am kommenden Wochenende eine einzige Partymeile. Auch die Stadtreinigung haben allen Grund zu feiern und öffnen (endlich) wieder ihre Hoftore für große und kleine Besucher. Noch mehr Festwochenende: Stadtreinigung lädt am 2. September zum Tag der offenen Tür weiterlesen
Untere Forstbehörde informiert: Helfen Sie mit, den Wald sauber zu halten
Alte Autoreifen, Zaunreste, Plastikplanen, Dachpappe oder Hausmüll landen regelmäßig im Wald und gefährden ihn und seine Bewohner. Forstarbeiter beobachten außerdem zunehmend, dass auch Grünschnitt aus privaten Gärten oder Kleingartenanlagen hier entsorgt wird. Untere Forstbehörde informiert: Helfen Sie mit, den Wald sauber zu halten weiterlesen
Das Schadstoffmobil kommt am Freitagabend in die Johannstadt
Das Schadstoffmobil kommt am Freitagabend in die Johannstadt
Am Freitag, den 12. März, macht das Schadstoffmobil Halt in der Johannstadt. An zwei Sammelpunkten können Batterien, Lackdosen, Frittieröle, flüssige Farben und Co. abgegeben werden. Arzneimittel gehören übrigens nicht zu den Schadstoffen …
Das Schadstoffmobil ist zwischen dem 8. und dem 27. März auf Frühjahrstour im Stadtgebiet. Am 12. März macht es auch Station in der Johannstadt. Schadstoffe können bis zu einer Menge von bis zu 25 Litern unentgeltlich abgegeben werden. Wichtig dabei ist, die Schadstoffe unvermischt, möglichst in den Originalbehältern direkt dem Annahmepersonal zu übergeben.
Gefahr für Mensch und Umwelt
Es ist nicht erlaubt, die Stoffe vor dem Eintreffen des Mobils am Straßenrand abzustellen, da Schadstoffe schädlich für Menschen, Tiere und die Umwelt sind. Aus diesem Grund sind sie mit einem orangefarbenen oder rot umrandeten Gefahrensymbol gekennzeichnet.
Schadstoffe sind unter anderem:
- Haushaltsreiniger, Entkalker, Desinfektionsmittel, Nagellackentferner
- Spraydosen mit Restinhalt
- flüssige Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoff
- Insektenspray, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel,Düngemittel
- Imprägnier- und Abbeizmittel, PUR-Montageschaumdosen
- mineralisches Öl wie Motor- und Getriebeöl, Kraftstoffe
- quecksilberhaltige Abfälle wie Thermometer
- Batterien, Akkus, Autobatterien
- größere Mengen Speiseöle und -fette, Frittieröle
Medikamente nicht in die Toilette werfen
Abgelaufene Arzneimittel und Medikamentenreste sind keine Schadstoffe. Sie können in die Restabfalltonne geworfen werden. Sie sollten beim Öffnen der Tonne jedoch möglichst nicht sicht- und greifbar sein.
Flüssige Medikamente können in der verschlossenen Flasche in die Restabfalltonne. Medikamente können aber auch weiterhin am Schadstoffmobil oder auf den Wertstoffhöfen abgeben werden. Auf keinen Fall gehören Medikamente jedoch in die Toilette, da sie in der Kläranlage nur teilweise aus dem Abwasser entfernt werden können. Die Folge: Medikamentenrückstände gelangen in die Elbe und wirken sich negativ auf die Umwelt aus. So führen zum Beispiel Hormonpräparate zur Verweiblichung des Fischbestandes.
Bei der Abgabe ist als Schutzmaßnahme gegen das Corona-Virus der Mindestabstand von 1,50 Metern zum Annahmepersonal sowie zu anderen Bürgerinnen und Bürgern zu beachten.
Schadstoffmobil in der Johannstadt am 12. März
- 17 bis 17.45 Uhr, Reißigerstraße/Wallotstraße
- 18.15 bis 19 Uhr, Marschnerstraße/Striesener Straße