Aufruf zur Beteiligung an Solarprojekt

eingestellt am 07.04.2025 von Gerd Gottwald (ZEILE), Headerbild: Blick auf die Kindertagesstätte von der Wintergartenstraße aus. © egNEOS


Die Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS) ist eine für alle Bürger und Bürgerinnen offene Genossenschaft mit dem Ziel, nachhaltige Energiewirtschaft, Klimaschutz und sparsamen Umgang mit den begrenzten Ressourcen mit möglichst hoher Bürgerbeteiligung zu fördern. Die Genossenschaft existiert seit November 2013 und hat fast 500 Mitglieder.

Aufruf zur Beteiligung an Solarprojekt weiterlesen

Stadtbezirksbeirat Altstadt fördert vielfältige Veranstaltungen auf dem Trinitatisfriedhof 2025

eingestellt am 28.03.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Frau Beatrice Teichmann, Friedhofsleiterin bei ihrer Eröffnungsrede zum Begegnungszentrum (Foto: Gerd Gottwald)

Nach einem erfolgreichen Veranstaltungsjahr 2024, das insbesondere dem 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich gewidmet war, setzt die Friedhofsverwaltung des Trinitatisfriedhofs gemeinsam mit dem Freundeskreis und dem Förderverein ihr kulturelles Engagement fort.

Stadtbezirksbeirat Altstadt fördert vielfältige Veranstaltungen auf dem Trinitatisfriedhof 2025 weiterlesen

Großdemo gegen Kürzungen am 20.3.

eingestellt am 19.03.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Demonstration gegen Kürzungen am 21.11.2024 Foto: Andrea Schubert

Am Donnerstag, dem 20. März 2025 tagt der Stadtrat und wird über den Haushalt entscheiden. Aus diesem Anlass plant das Bündnis gegen Kürzungen drei Aktionen:

Großdemo gegen Kürzungen am 20.3. weiterlesen

2.000 Anmeldungen zur Elbwiesenreinigung

eingestellt am 19.03.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Müll am Elbestrand, Foto: Andrea Schubert

Kapazitätsgrenze der Putzaktion ist erreicht

Am Sonnabend, 5. April 2025, findet die diesjährige Elbwiesenreinigung statt und das Interesse der Dresdnerinnen und Dresdner ist erneut groß. So groß, dass die maximale Kapazitätsgrenze von 2.000 Teilnehmern bereits erreicht ist und das Online-Anmeldeportal deshalb geschlossen wurde.

2.000 Anmeldungen zur Elbwiesenreinigung weiterlesen

Eingeschränkte Abfallentsorgung vom 13. bis 15. März 2025

eingestellt am 13.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Orangefarbenes Müllfahrzeug kippt Tonne Foto: Nadine Kadic

Erneut ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Tarifbeschäftigten der Stadtreinigung Dresden GmbH (SRD) zu ganztägigen Warnstreiks auf. Von Donnerstag bis Sonnabend, 13. bis 15. März, sollen voraussichtlich alle Einrichtungen bestreikt werden.

Eingeschränkte Abfallentsorgung vom 13. bis 15. März 2025 weiterlesen

Stadtteilfonds-Projekt Johannstadt droht das Aus – Stadtteilverein und Stadtteilbeirat richten Appell an Oberbürgermeister Dirk Hilbert

eingestellt am 14.02.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Der Stadtteilbeirat stimmt über die Förderung eines Projektantrags ab (Foto: Andrea Schubert)

Dem erfolgreichen Projekt „Stadtteilfonds und Stadtteilbeirat Johannstadt“ des Stadtteilvereins Johannstadt e.V. droht in 2025 das Aus. Insbesondere für die Personalkosten – seit 2019 eine halbe Stelle beim Stadtteilverein Johannstadt – gibt es bislang noch keine Aussicht auf eine auskömmliche Finanzierung.

Stadtteilfonds-Projekt Johannstadt droht das Aus – Stadtteilverein und Stadtteilbeirat richten Appell an Oberbürgermeister Dirk Hilbert weiterlesen

Winterferien-Tipps 2025: Angebote in Dresden Johannstadt

eingestellt am 07.02.2025 von Nadine Kadic, Headerbild: Kind auf Schlitten, Foto: Nadine Kadic

Vom 17. bis 28. Februar 2025 sind Winterferien in Sachsen und in der Dresdner Johannstadt ist so einiges los! Wir stellen Ihnen verschiedene Angebote und Tipps für Kinder und Jugendliche vor, die sie “direkt vor der Haustür” erleben können.

Winterferien-Tipps 2025: Angebote in Dresden Johannstadt weiterlesen

Stadtbezirksbeirat Altstadt berät heute viele Johannstadtthemen – auch den Haushalt

eingestellt am 05.02.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Plakat Demo gegen Kürzungen, Foto: Andrea Schubert

Am heutigen Mittwoch kommt der Stadtbezirksbeirat Altstadt zu seiner 6. Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche Vorlagen mit Johannstadt-Bezug.

Stadtbezirksbeirat Altstadt berät heute viele Johannstadtthemen – auch den Haushalt weiterlesen

Schulbesuch des neuen Kultusministers Clemens am Bertolt-Brecht-Gymnasium: Schulneubau und Schulsozialarbeit brennende Themen

eingestellt am 27.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Gruppenfoto mit Kultusminister Clemens, Landtagsabgeordneten Koch, Kromer und Löser, Schulleiter Meschke und SchulsozialarbeiterInnen nach Schulbesuch Bertolt-Brecht-Gymnasium am 27.01.2025, Foto: Andrea Schubert

Der neue sächsische Kultusminister Conrad Clemens (CDU) hat sich für seinen Amtsantritt viel vorgenommen. 100 Schulen in 100 Tagen will Clemens besuchen, um sich ein Bild von der sächsischen Schullandschaft zu machen. Vier Johannstädter Schulen standen am 27. Januar auf dem Programm – mit der Pfotenhauerstraße gleich drei auf einen Streich.

Schulbesuch des neuen Kultusministers Clemens am Bertolt-Brecht-Gymnasium: Schulneubau und Schulsozialarbeit brennende Themen weiterlesen

Fundstück: Buchhandlung Johannstadt schließt am Freitag, 17.01.2025

eingestellt am 16.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Buchhandlung Johannstadt kurz vor der Schließung im Januar 2025, Foto: Andrea Schubert

Eine regelmäßige Kundin der Buchhandlung auf der Pfotenhauerstraße machte uns heute darauf aufmerksam, dass der Laden am morgigen Freitag, 17. Januar 2025 zum letzten Mal öffnen wird.

Fundstück: Buchhandlung Johannstadt schließt am Freitag, 17.01.2025 weiterlesen

Weltkriegsbombe entschärft – Evakuierungsbereich aufgehoben

eingestellt am 09.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Absperrung Evakuierungsbereich Bombenentschärfung am Donnerstag Morgen Käthe Kollwitz Ufer, Foto: Andrea Schubert


Die Weltkriegsbombe, die am Mittwoch an der Carolabrücke gefunden worden war, ist entschärft.

Punkt 13 Uhr gaben die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Entwarnung. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie den Zünder der britischen Fliegerbombe entfernt.

Weltkriegsbombe entschärft – Evakuierungsbereich aufgehoben weiterlesen

Puppentheater verbindet Generationen: Pilotprojekt mit Zukunftspotenzial

eingestellt am 06.01.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Die Puppen-Theatermanufaktur spielt das Märchen "Das singende klingende Bäumchen". Aufgenommen am 30.12.2024 im Johann restaurant & elblounge. Bildrechte: Jenny Wagner

Ein Gastbeitrag von Sabine Schrader, Initiatorin des Projektes “Puppentheater für Jung & Alt

Gemeinschaftsgefühl zu Weihnachten stärken –
Puppenspiel für Jung und Alt begeistert in der Johannstadt.

Ein spontaner Einfall wurde zu einem echten Highlight in der Johannstadt:

Puppentheater verbindet Generationen: Pilotprojekt mit Zukunftspotenzial weiterlesen

Wärme und Gemeinschaft an kalten Tagen: Das Projekt “Sonntagmittag” lädt ein

eingestellt am 01.12.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Sonntagmittag Foto: Kerstin Göpfert

Wenn es draußen kalt und nass ist, suchen viele Menschen Zuflucht in der warmen Wohnung. Doch nicht jeder hat diese Möglichkeit: Manche können ihre Wohnung nicht ausreichend heizen, andere fühlen sich besonders am Sonntag einsam, wenn Geschäfte und öffentliche Einrichtungen geschlossen sind.

Wärme und Gemeinschaft an kalten Tagen: Das Projekt “Sonntagmittag” lädt ein weiterlesen

Der erste Johannstadt-Kalender 2025 ist da!

eingestellt am 30.11.2024 von Anja Hilgert (ZEILE), Headerbild: Erstmals gibt es einen stadtteileigenen Kalender für die Johannstadt, unter Federführung der Stadtteilredaktion entstanden in gemeinschaftlicher kreativer Gestaltung mit vielen Beteiligten des Stadtteils! Foto: Anja Hilgert

Es gibt ihn wirklich: Den Johannstadt-Kalender 2025!

Monat für Monat 
viel gute Unterhaltung, Kunstgenuss und informative Begleitung
durchs ganze Jahr!

Ein buntes Portrait des Stadtteils als Wandkalender,
auf zwölf ansprechend gestalteten Monatblättern, 
plus ein künstlerisches Titelblatt und ein Infoblatt
in A3 Querformat, mit Spiralheftung, zum Aufhängen.

Mit viel Liebe zu Details und Erfahrungen,
die die Johannstadt zu dem machen, was sie ist:
Ein lebenswerter Stadtteil mit echter Vielfalt!

Detail aus dem Monatsblatt Oktober, gestaltet aus einer Kombination aus Foto, Illustration und Text, die unterschiedliche Menschen der Johannstadt beigetragen haben, sind Monat für Monat individuelle Bilder entstanden von beliebten Orten des Stadtteils Foto: Anja Hilgert

Ab 3.12. für alle frei erhältlich

Mit Fotos, Siebdrucken, eigens angefertigten künstlerischen Illustrationen und Texten, verwirklicht durch die Stadtteilredaktion, gefördert durch den Johannstädter Stadtteilbeirat mit Mitteln aus dem Stadtteilfonds.

Kostenfrei erhältlich am Dienstag 3.12., 17.30 bis 19 Uhr
im Kulturcafé Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35,
zu geselligem Auftakt und Gründungstreffen
eines ZEILE-Freundeskreises der Stadtteilredaktion!

Daher für Johannstädter*innen kostenfrei erhältlich, aber mit Spenden-Wunsch für 2025 zur Unterstützung der Stadtteilredaktion auf johannstadt.de und einer Herausgabe der achten Ausgabe des Stadtteilmagazins ZEILE im neuen Jahr!

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!

IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Immer auf dem aktuellen Stand sein. Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal! Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!