Aufruf zur Beteiligung an Solarprojekt

eingestellt am 07.04.2025 von Gerd Gottwald (ZEILE), Headerbild: Blick auf die Kindertagesstätte von der Wintergartenstraße aus. © egNEOS


Die Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS) ist eine für alle Bürger und Bürgerinnen offene Genossenschaft mit dem Ziel, nachhaltige Energiewirtschaft, Klimaschutz und sparsamen Umgang mit den begrenzten Ressourcen mit möglichst hoher Bürgerbeteiligung zu fördern. Die Genossenschaft existiert seit November 2013 und hat fast 500 Mitglieder.

Aufruf zur Beteiligung an Solarprojekt weiterlesen

Offener Treff für Interessierte an Nutzung der Sonnenenergie

eingestellt am 01.11.2023 von Gerd Gottwald (ZEILE), Headerbild: Foto: Sandra Zuerlein / stock.adobe.com, Bildrechte: Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz

Balkonkraftwerke in der Johannstadt?

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung der Sonnenenergie auch durch Mieter in Privathaushalten sind derzeit in Veränderung. Einige Johannstädter haben da bereits eigene Erfahrungen gemacht und Wissen angesammelt. Andere tragen sich vielleicht mit dem Gedanken so etwas auch mal in Angriff zu nehmen.  Da bietet sich ein offener Treff mit Gleichgesinnten an. Dies wollen wir an diesem Tag ausprobieren. Wie hoch ist das Interesse an dem Thema? Welche Erfahrungen liegen bereits vor? Kann man sich gegenseitig unterstützen?

Wir laden alle Interessierten zu dieser offenen Diskussionsrunde am 8.11. um 17 Uhr im Stadtteilladen ein! Vielleicht gründet sich ja da so eine Art “Interessengemeinschaft Solar in der Johannstadt”.

Wie geeignet ist mein Hausdach für eine Solaranlage? Dresden könnte mit Photovoltaik bis zu 20 Prozent seines Stromverbrauchs selbst erzeugen

eingestellt am 14.04.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Dresden 3D-Solarpotential: Quelle Landeshauptstadt Dresden

Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Photovoltaik-Anlage auf seinem Gebäude zu installieren, kann jetzt im Themenstadtplan prüfen, wie gut die Dachfläche dafür geeignet ist. Wie geeignet ist mein Hausdach für eine Solaranlage? Dresden könnte mit Photovoltaik bis zu 20 Prozent seines Stromverbrauchs selbst erzeugen weiterlesen