Nach einem erfolgreichen Veranstaltungsjahr 2024, das insbesondere dem 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich gewidmet war, setzt die Friedhofsverwaltung des Trinitatisfriedhofs gemeinsam mit dem Freundeskreis und dem Förderverein ihr kulturelles Engagement fort.
Stadtbezirksbeirat Altstadt fördert vielfältige Veranstaltungen auf dem Trinitatisfriedhof 2025 weiterlesenSchlagwort: Trinitatisfriedhof
Erste Projektförderungen und gemeinwohlorientieres Café im Stadtteilhaus auf der Tagesordnung des Stadtteilbeirats
Am Mittwoch, dem 12. März 2025, kam der Stadtteilbeirat Johannstadt zum ersten Mal in diesem Jahr zusammen. Anwesend waren 14 Beiratsmitglieder sowie 14 Gäste. Gastgeber war dieses Mal das Begegnungszentrum des Trinitatisfriedhofs auf der Fiedlerstraße. Erste Projektförderungen und gemeinwohlorientieres Café im Stadtteilhaus auf der Tagesordnung des Stadtteilbeirats weiterlesen
Johannstädter Naturentdeckungen
Ein Gastbeitrag des Hauses der Natur
Neue Veranstaltungsreihe des Hauses der Natur
In diesem Jahr startet das Haus der Natur auf der Fiedlerstraße 1 ein neues Angebot für naturinteressierte Kinder, Jugendliche und Familien.
Johannstädter Naturentdeckungen weiterlesenSpaziergang am Tag, als die Weltkriegsbombe entschärft wurde
Verträumt liegt die Johannstadt heute unter der Sonne und lässt sich wärmen. Es ist halb 12 mittags an einem Donnerstag. Ein Teil des Stadtteils ist evakuiert, wegen eines Bombenfundes an der Carolabrücke. Von Hektik aber keine Spur, nur hier und da ein Auto oder Fahrrad, als ich auf der Pfotenhauerstraße laufe, die Nase in den Sonnenstrahlen.
Spaziergang am Tag, als die Weltkriegsbombe entschärft wurde weiterlesenTotensonntag: Ehrung von Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof
Am Totensonntag, 24. November 2024, ehrt die Landeshauptstadt Dresden verstorbene Dresdner Persönlichkeiten, deren Geburts- oder Todestag sich mindestens zum 50. Mal oder einem Vielfachen davon jährt.
Totensonntag: Ehrung von Caspar David Friedrich auf dem Trinitatisfriedhof weiterlesenDer Stadtbezirksbeirat Altstadt tagte gestern im Zoo:
Das sind die Ergebnisse für die Johannstadt
Auf der Tagesordnung des Stadtbezirksbeirates Altstadt am 23.10.2024 standen wieder zahlreiche Johannstädter Themen:
Der Stadtbezirksbeirat Altstadt tagte gestern im Zoo: weiterlesen„Tag des Friedhofs” am 15. September: Trinitatisfriedhof würdigt Caspar David Friedrich
Das dritte Septemberwochenende steht wieder ganz im Zeichen der Friedhöfe: Am Sonnabend, 14. und Sonntag, 15. September 2024 lädt der „Tag des Friedhofs” zu einem abwechslungsreichen Programm ein. „Tag des Friedhofs” am 15. September: Trinitatisfriedhof würdigt Caspar David Friedrich weiterlesen
Drei Johannstädter Denkmale im Rampenlicht – Tag des offenen Denkmals am 8. September mit Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte”
Wer ist am romantischsten? Greifswald oder Dresden?
Am Donnerstag, 5. September 2024, feiert die Landeshauptstadt Dresden den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Über 40 Jahre war Dresden der Lebensmittelpunkt des weltberühmten Malers. Hier entstanden seine Hauptwerke, die heute als bedeutendste Zeugnisse der deutschen Romantik gelten.
Wer ist am romantischsten? Greifswald oder Dresden? weiterlesenHabt einen tollen Sommer! Sportlich, spielerisch oder kreativ in den Sommerferien
Landeshauptstadt Dresden fördert kostenfreie Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir stellen die Möglichkeiten rund um die städtischen Einrichtungen, den Ferienpass, das Bildungspaket und das Ferienfest am 28. Juni vor.
Habt einen tollen Sommer! Sportlich, spielerisch oder kreativ in den Sommerferien weiterlesenDas Jahr der Romantik in der Johannstadt
Beitrag von Annett Holley:
Anlässlich des 250.Geburtstages des berühmten Malers der Frühromantik Caspar David Friedrich veranstaltet der Träger des Trinitatis-und Johannisfriedhofs zusammen mit dem Förderverein Eliasfriedhof Dresden e.V. und dem Freundeskreis beider Friedhöfe ein Jahr der Romantik.
Einbruch im Haus der Natur – Lebende Tiere aus der Kinder- und Jugendeinrichtung am Trinitatisfriedhof gestohlen
Am vergangenen Pfingstwochenende haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Haus der Natur verschafft, einem Kinder- und Jugendhaus der Naturschutzjugend (NAJU) Dresden am Trinitatisfriedhof.
Einbruch im Haus der Natur – Lebende Tiere aus der Kinder- und Jugendeinrichtung am Trinitatisfriedhof gestohlen weiterlesenEröffnung des Begegnungszentrums auf dem Ev.-Luth. Trinitatisfriedhof
Nach vier Jahren Bauzeit wurde am 5. Mai 2024 das neue Begegnungszentrum auf dem Trinitatisfriedhof eröffnet. Mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Landeshauptstadt Dresden, des Stadtbezirksamtes Dresden-Altstadt und Eigenmitteln ist es der Friedhofsverwaltung gelungen, die ehemalige Aufbahrungshalle in ein Begegnungszentrum mit Büchertauschregal, Ausstellungsflächen, Küchenzeile und Tresen umzubauen. Auch die Sanitäranlagen wurden umfangreich saniert und modernisiert und sind jetzt barrierefrei nutzbar.

Bei leicht trübem Wetter war am Sonntag der Eingang zur Feierhalle des Trinitatisfriedhofes festlich geschmückt und lud Passanten und Friedhofsbesucher zum Verweilen ein. Zahlreiche Gäste waren aber auch der Einladung der Friedhofsleitung zur Eröffnungsfeier gezielt gefolgt. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Vokalensemble VIP – passend zum Jubiläumsjahr Caspar David Friedrichs – mit Musik der Romantik.

Anschließend sprach Hans Martin Pfohl, Abteilungsleiter im Amt für Stadtplanung und Mobilität über seine persönliche Beziehung zu dem ganzen Projekt, die bereits 2017 mit ersten Ideen begann. Und obwohl er aktuell eine andere Position in der Stadtverwaltung inne hat, sah er mit der Fertigstellung der umfangreichen Renovierungsarbeiten seine Visionen von damals als nun verwirklicht.
Nach einer weiteren Gesangseinlage der Vokalisten berichtete Dr. Ulrich Hübner, Denkmalpfleger vom Amt für Kultur und Denkmalschutz über die Herausforderungen einer auch auf die Zukunft gerichteten denkmalgerechten Sanierung.

Beispielsweise wurde die ursprünglich geschlossene Fassade der ehemaligen Aufbahrungshalle durch zwei zusätzliche große Fenster so verändert, das sich im Inneren ein heller Raum ergibt.
Im weiteren Verlauf berichtete Beatrice Teichmann, die Leiterin der Verwaltung des Elias-, Trinitatis- und Johannisfriedhofes zu Dresden, in sehr anschaulicher Weise über den langen Weg von der Idee bis zur Eröffnung an diesem Tag. Sie verglich das Ganze mit einer Wanderung durchs Gebirge, mit Wiesen und Schluchten, Gipfeln und anderen Widrigkeiten am Rande des Weges.

Amüsantes Detail am Rande: Als es in ihrer virtuellen Wanderung hieß „und jetzt beginnt es zu regnen“ fielen tatsächlich die ersten Tropfen vom Himmel. Der als Abschluss geplante Gesangsblock des Chores wurde aus diesem Grund dann kurz entschlossen auf die gegenüberliegende Seite verlegt und endlich die Tür für alle Besucher geöffnet, welche dann auch gern in das neue alte Gebäude strömten.

Drinnen konnten sich dann alle Besucher an Getränken, Kaffee und Kuchen bedienen und sich einen Eindruck vom neuen Begegnungszentrum machen.

Genutzt werden soll das Haus zunächst als Begegnungsstätte von Friedhofsbesuchern, die vielleicht nach dem Besuch des Friedhofes den Bedarf nach einer Pause, aber auch nach Austausch mit andern Menschen verspüren. Aber auch alle anderen Besucher sind herzlich willkommen, sich bei einer Tasse Kaffee zu entspannen, in einem Buch aus dem Büchertauschregal zu stöbern oder mit anderen die angebotenen Gesellschaftsspiele zu entdecken. Der Raum soll künftig aber auch für Veranstaltungen verschiedener Art nutzbar sein.
Noch sucht die Friedhofsverwaltung nach einem Namen für das Begegnungszentrum. Sollten sie eine Idee haben, können Sie die gern einreichen an Begegnungszentrum@trinitatisfriedhof-dresden.de
In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.
Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!
IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.
Geläut der Trinitatiskirche/Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN wird vorerst eingestellt
Das Geläut der Trinitatis-Ruine / Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN im Stadtteil Dresden-Johannstadt muss mit sofortiger Wirkung eingestellt werden. Der Glockenstuhl weist nach der jüngst erfolgten Sicherheitsprüfung erhebliche Mängel auf, die eine Fortsetzung des Betriebes nicht erlauben. Geläut der Trinitatiskirche/Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN wird vorerst eingestellt weiterlesen
Dritter Dresdner Gartenspaziergang am 19.7. in der Johannstadt
Unter dem Motto „Netzwerk Stadtgrün“ finden in diesem Jahr die Dresdner Gartenspaziergänge statt. Dazu laden das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden, der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e. V. (bdla), das Institut für Landschaftsarchitektur der TU Dresden und die Architektenkammer Sachsen ein. Dritter Dresdner Gartenspaziergang am 19.7. in der Johannstadt weiterlesen