Fünf Selbsthilfegruppen bieten Begegnung, Austausch und Unterstützung – auch in Johannstadt

eingestellt am 25.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Foto von Tara Winstead

Es geht um Bewegung ohne Schmerz, Einsamkeit, Hochsensibilität und Brustkrebs

Über 5.000 Dresdnerinnen und Dresdner engagieren sich ehrenamtlich in Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige. Aktuell suchen fünf Selbsthilfegruppen Menschen, die Interesse an Begegnung, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung haben.

Fünf Selbsthilfegruppen bieten Begegnung, Austausch und Unterstützung – auch in Johannstadt weiterlesen

Dresdner pflanzen Vergissmeinnicht für Menschen mit Demenz

eingestellt am 17.03.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Susan Ebert von der AG Demenz und Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann setzen mit Vergissmeinnicht vor dem Dresdner Rathaus ein symbolisches Zeichen für alle, die an Demenz erkrankt sind. Foto: © Diana Petters, LHD

Am Mittwoch, 19. März 2025, pflanzen Menschen im ganzen Stadtgebiet Vergissmeinnicht. Sie setzen damit ein Zeichen, dass Menschen mit Demenz Teil unserer Gesellschaft sind und nicht vergessen werden dürfen. Auch die rund 20 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Demenz beteiligen sich an der Pflanzaktion.

Dresdner pflanzen Vergissmeinnicht für Menschen mit Demenz weiterlesen

Wohngeld wurde zum 1. Januar 2025 erhöht – Mieter*innen werden stärker entlastet

eingestellt am 10.01.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Wohnhaus Vonovia und neu eingehauster Müllplatz Elisenstraße, Foto: Andrea Schubert

Zum 1. Januar 2025 wurde das Wohngeld bundesweit um durchschnittlich 15 Prozent erhöht. Vor allem Alleinerziehende, Rentnerinnen und Rentner sowie Familien mit Kindern profitieren von der Anpassung. Mehr Haushalte werden Wohngeld beziehen können, da auch Einkommensgrenzen angehoben werden.

Wohngeld wurde zum 1. Januar 2025 erhöht – Mieter*innen werden stärker entlastet weiterlesen